Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.geschichte-abitur.de › russische-revolution › stalinismuStalinismus - Geschichte kompakt

    4. März 2021 · Erfahren Sie, wie Josef Stalin die Sowjetunion von 1928 bis 1953 als Diktator regierte, indem er Zwangskollektivierungen, Terror und Marxismus-Leninismus durchsetzte. Lesen Sie, wie er die Sowjetunion industriell aufbaute und zur Weltmacht machte.

  2. Lernen Sie die wichtigsten Themen des Stalinismus zwischen 1918 und 1933 mit Videos, interaktiven Übungen und Lösungen. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Merkmale und Folgen des Stalinismus in der Sowjetunion.

  3. Josef Stalin (1878 – 1953) war Diktator der Sowjetunion und der Chef der kommunistischen Partei. Stalins oberstes nationales Ziel war die Verwirklichung des Sozialismus im eigenen Land. Dabei ging er skrupellos vor: Er zwang die russischen Bauern dazu, ihre eigenen Höfe aufzugeben.

  4. Ursprünglich bezeichnete der Begriff des Stalinismus in den 1920er Jahren in der Sowjetunion die Auffassungen der von Josef Stalin geführten Mehrheit in der KPdSU (Bolschewiki) im Kampf um die politische und theoretische Nachfolge Lenins – hauptsächlich in Auseinandersetzung mit dem Trotzkismus.

  5. Die Herrschaftszeit Josef Stalins war geprägt von Gewalt und Terror, aber auch von Utopien von Moderne und Fortschritt. Erfahren Sie mehr über den "Großen Umbruch", die Kollektivierung, die Industrialisierung und die Schauprozesse in der Sowjetunion.

  6. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Menschheitsgeschichte. Seine Terror-Herrschaft, die Deportationen und Zwangsumsiedlungen brachten Millionen Menschen Tod und Leid.

  7. Der stalinistische Gulag. Unter der Terrorherrschaft von Stalin war es ab Mitte der 1930er-Jahre alltäglich, dass Menschen wegen kleinster Vergehen, Verdächtigungen oder auch ohne erkennbaren Grund von der sowjetischen Geheimpolizei abgeholt und hingerichtet wurden.