Yahoo Suche Web Suche

  1. Standesamt Putlitz. Jetzt beim Standesamt online beantragen! Standesamt Putlitz. Offizielle Dokumente und Urkunden bei Antrag24.de online beantragen.

  2. Geburtsurkunde bequem online beantragen. Datenerfassung im einfachen Online-Formular. Sie werden durch unser einfaches Online-Formular geleitet. Antragsstellung einfach online.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • A
      Standesämter
      Marktstr. 39Pritzwalk · (0 33 95) 76 08 - 40
    • B
      Standesämter
      Schuhmarkt 1Parchim · (0 38 71) 71 - 148
  1. Standesamt. Seit dem 01.01.2019 übernimmt das Standesamt Perleberg alle standesamtlichen Aufgaben des Amtes Putlitz-Berge. Link zum Standesamt Perleberg: https://www.stadt-perleberg.de.

    • Stadt Putlitz

      Zur Burghofwiese 2. 16949 Putlitz. (033981) 8370. (033981)...

    • Startseite

      Amt Putlitz-Berge. Der Amtsdirektor. Zur Burghofwiese 2....

  2. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Standesamt Putlitz. Dazu zählen: aktuelle Adresse und Öffnungszeiten, die wichtigsten Kontaktinfos und Ansprechpartner sowie ein Online-Antrag zur Urkundenbestellung.

  3. www.putlitz.de › verzeichnis › visitenkartePutlitz - Stadt Putlitz

    (033981) 8370. (033981) 80671. E-Mail: mail@amtpulitz-berge.de. Homepage: www.putlitz.de. Zur Stadt Putlitz gehören die Ortsteile. Laaske mit dem bewohnten Gemeindeteil Jakobsdorf. Lockstädt. Lütkendorf. Mansfeld. Nettelbeck mit dem bewohnten Gemeindeteil Krumbeck. Porep. Putlitz mit dem bewohnten Gemeindeteil Karlshof.

  4. Zur Burghofwiese 216949 Putlitz. (033981) 8370. (033981) 80671. E-Mail: mail@amtputlitz-berge.de. Homepage: www.amtputlitz-berge.de. Das Amt Putlitz-Berge wurde als Verwaltungseinrichtung für 16 selbstständige Gemeinden und die Stadt Putlitz mit Wirkung zum 23.06.1992 gegründet.

  5. Zu einer der wichtigsten Aufgaben des Standesamtes Putlitz gehört die Ausstellung von Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Das Standesamt führt Personenstandsregister zu Personen, die dort geboren oder gestorben sind, sowie Eheregister zu Eheschließungen, die in dem Ort beurkundet wurden.