Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Juli 2017 · Heute vor 73 Jahren wird Claus Graf von Stauffenberg hingerichtet, weil er nicht hinnehmen wollte, dass sein Land untergeht. Sein Sohn, sein Fahrer und sein Mitstreiter erinnern sich an ihn.

  2. Am frühen Donnerstagmorgen des 20. Juli 1944 flog Stauffenberg zusammen mit seinem Adjutanten Oberleutnant Werner von Haeften vom Flughafen Rangsdorf bei Berlin mit einer von Eduard Wagner zur Verfügung gestellten He 111 in das Führerhauptquartier Wolfsschanze bei Rastenburg in Ostpreußen.

  3. 11. Jan. 2022 · Eine Bombe im "Führerhauptquartier" soll Adolf Hitler 1944 töten. Doch das Attentat der Gruppe um Oberst Claus Schenk Graf von Stauffenberg scheitert. Die Widerstandskämpfer werden hingerichtet...

    • 60 Min.
  4. In einer Aktentasche hatte Stauffenberg eine präparierte Bombe in die Baracke geschmuggelt und dort unter dem Tisch abgestellt, möglichst nahe bei Hitler. Danach verließ er unauffällig die Lagebaracke, um der drohenden Explosion zu entgehen.

  5. Sie wollten Hitler ermorden und den Zweiten Weltkrieg beenden: Mit einer Bombe versuchte eine Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg am 20. Juli 1944, Hitler auszuschalten. Ihr Umsturzversuch endete noch in der Nacht mit ihrer Hinrichtung.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  6. 18. Juli 2019 · Claus Graf Schenk von Stauffenberg war die Schlüsselfigur des Attentats auf Hitler am 20. Juli 1944. Was wird ihm bis heute alles vorgeworfen, und wie oft wird seine Tat immer noch missverstanden...

  7. Am 20. Juli 1944 versuchte eine um Claus Schenk Graf von Stauffenberg formierte Gruppe, Adolf Hitler mit einem Bombenanschlag zu ermorden. Mit diesem Attentat verbanden sich die Ziele, sowohl den Zweiten Weltkrieg als auch die nationalsozialistische Herrschaft zu beenden.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.