Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Angst ist eine Novelle von Stefan Zweig, die die Ängste einer Ehebrecherin zeigt. Die Novelle wurde 1910 in Wien geschrieben, zum ersten Mal 1920 [1] und 1925 als eigenständiges Werk veröffentlicht [2] . Inhaltsverzeichnis. 1 Handlung. 2 Verfilmungen. 3 Hörspiele. 4 Theater-Fassungen. 5 Siehe auch. 6 Einzelnachweise. Handlung.

  2. 9. Aug. 2020 · Das ist das Setting von Stefan Zweigs Novelle „Angst“, geschrieben im Jahr 1910. Wie kann man die Geschichte erzählen, wenn man sie ein gutes Jahrhundert später als Hörspiel adaptiert? Ist...

  3. Stefan Zweig (1881-1942) Novelle (soll ein bedeutungsvolles Ereignis aus dem Alltagsleben darstellen und durch das Aufzeigen einer Krisensituation vermitteln, was Menschenleben überhaupt ist „Friedrich Theodor Vischer“). Die äußere Handlung dieser Erzählung ist gering, aber voller dramatischer Zuspitzungen.

  4. Die Novelle Angst entstand 1910, in einer Zeit, in der die Gesellschaft sich hinsichtlich ihrer Wertvorstellungen radikal veränderte; das Alte wurde infrage gestellt, neue Themen beschäftigten die Menschen; die Gesellschaft war in all ihren Lebensbereichen im Aufbruch.

  5. Inhaltsangabe. Stefan Zweig hat die Novelle “Angst” nach eigenen Angaben im Jahre 1910 verfasst. Sie erzählt die Geschichte der verheirateten, gutbürgerlichen Frau Irene Wagner, die anscheinend ein glückliches und komfortables Leben mit dem Anwalt Fritz Wagner und ihren beiden Kindern führt.

    • (6)
  6. Stefan Zweigs Novelle Angst beschreibt die Lebenswelt einer besser gestellten Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Gefangen in einem Korsett aus konservativen gesellschaftlichen Normen und Gefühlen, w (…)

  7. Analyse. Stefan Zweigs Novelle „Angst“ (1900) ist eine psychologische Novelle, welche die Theorien des Freundes des Autors, des berühmten Psychoanalytikers Sigmund Freud widerspiegeln und auch das Frauenbild des Bürgertums zu Beginn des 20. Jahrhunderts gut darstellt.