Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In ihrem Experiment beobachteten Stern und Gerlach, dass bei ausgeschaltetem Magnetfeld der Strahl geradlinig die Apparatur passierte, ohne abgelenkt zu werden. Bei eingeschaltetem Magnetfeld wurde der Atomstrahl hingegen in genau zwei Teilstrahlen aufgespalten:

  2. Mit Hilfe des Stern-Gerlach-Versuchs von 1922 wurde von den Physikern Otto Stern und Walther Gerlach erstmals die Richtungsquantelung von Drehimpulsen beobachtet. Der Stern-Gerlach-Versuch ist ein grundlegendes Experiment in der Physik und wird immer wieder herangezogen, um diese quantenmechanische Erscheinung zu erläutern, die im ...

  3. Das Stern-Gerlach-Experiment ist ein grundlegendes Experiment in der Physik und zeigt eine Richtungsquantelung von Atomstrahlen, die als Richtungsquantelung des Elektronenspins interpretiert wird. Damit ist gezeigt, dass Elektronen einen halbzahligen Eigendrehimpuls, also Spin-1/2 haben.

  4. In diesem Paragraph werden Experimente mit zwei oder mehr hintereinander geschalteten SternGerlach-Apparaten und deren Ergebnisse vorgestellt. Dabei wird der erste Apparat immer entlang der z-Richtung gerichtet sein. Somit dient er dazu, zwei Strahlen aus Atomen mit jeweils nur der Spin-Komponente Sz = +~/2 bzw.

  5. Stern-Gerlach-Experiment. Stern-Gerlach-Experiment, 1921 von O. Stern und W. Gerlach durchgeführtes Experiment der Atomphysik, das erstmals die Richtungsquantelung atomarer magnetischer Momente im Magnetfeld nachwies. Der Aufbau ist in Abb. 1 dargestellt.

  6. Der Stern-Gerlach-Versuch ist ein grundlegendes Experiment in der Physik und wird immer wieder herangezogen, um diese quantenmechanische Erscheinung zu erläutern, die im Rahmen der klassischen Physik nicht verständlich ist. [3] Beschreibung. Das Stern-Gerlach-Experiment, schematisch.

  7. SternGerlach experiment: Silver atoms travelling through an inhomogeneous magnetic field, and being deflected up or down depending on their spin; (1) furnace, (2) beam of silver atoms, (3) inhomogeneous magnetic field, (4) classically expected result, (5) observed result. Part of a series of articles about.