Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

  2. Hochwertige Stoffe, Nähsets & Zubehör. Biologisch Zertifiziert & in Europa gewebt. Riesige Auswahl, auch personalisierte Produkte. Jetzt direkt bei uns bequem bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wichtige Reinstoffe in der Chemie sind z. B. Wasser, Kochsalz ( Natriumchlorid ), Eisen und Alkohol ( Ethanol ); wichtige Stoffgemische bspw. Luft, Salzsäure und Kalilauge. Jede Stoffportion besitzt eine Masse, hat ein Volumen (also einen Platzbedarf) und besitzt innere Energie bzw. Wärmeenergie.

  2. Willst du die chemischen Eigenschaften eines Stoffes untersuchen, wird er sich zum Beispiel durch eine Reaktion verändern. Es gibt sehr viele verschiedene physikalische Stoffeigenschaften. Wir erklären dir die wichtigsten, die du kennen musst.

  3. Stoffe in der Chemie werden grob unterschieden in Reinstoffe (Elemente oder Verbindungen) und Gemische. Reinstoffe in der Chemie, die du schon kennen wirst, sind z. B. Wasser, Kochsalz (Natriumchlorid), Eisen und Alkohol (Ethanol). Stoffgemische sind zum Beispiel Luft, Wein, Schlamm oder Stahl.

  4. Definitionen in der Chemie. In der Chemie werden Stoffe unterschieden in Reinstoffe (Elemente oder Verbindungen) und; Gemische (Zubereitungen). Wichtige Reinstoffe in der Chemie sind z. B. Wasser, Kochsalz (Natriumchlorid), Eisen und Alkohol ; wichtige Stoffgemische bspw. Luft, Salzsäure und Kalilauge.

  5. Inhaltsangabe. Die Stoffeigenschaften der Chemie – Erklärung. Physikalische Stoffeigenschaften Chemie. Chemische Stoffeigenschaften – Überblick. Physiologische Stoffeigenschaften der Chemie. Bestimmung der Stoffeigenschaften. Stoffeigenschaften Chemie – Das Wichtigste. Nachweise. Teste dein Wissen mit Multiple-Choice-Karteikarten.

  6. In der Chemie unterscheidest du in drei Stoffgruppen: Metalle, Halbmetalle und Nichtmetalle. Metalle befinden sich im Periodensystem auf der linken Seite unterhalb der Linie von Bor zu Polonium. Neben den Elementen der Hauptgruppe können Nebengruppenelemente auch Metalle sein. Nichtmetalle befinden sich oben rechts im Periodensystem.

  7. 16. Aug. 2011 · Stoffe (1) Womit beschäftigt sich die Chemie? Stoffe und deren Eigenschaften; Stoffe bestehen aus Teilchen; Das Stoffteilchenmodell genauer betrachtet; Demokrit und Dalton; Einteilung der Stoffe (1) Test zum Kapitel Stoffe (1) Feuer / Verbrennung / Sauerstoff; Nichtmetalle - und deren Oxide; Wertigkeit / Reaktionsschema; Stoffe (2 ...