Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen · Straßenkarte berchtesgadener land

  2. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Reise & Abenteuer.

  3. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Wählen Sie aus unserem großen Angebot an Aktivitäten. Im Voraus buchen ohne Anstehen. Planen Sie Ihre Reise ohne Sorgen mit kostenloser Stornierung & 24-Stunden-Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
    • Geographie
    • Bevölkerung
    • Geschichte
    • Geografisch-Soziokulturelle Zuordnungen
    • Politik
    • Gemeinden
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Verkehr
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Weblinks

    Der Landkreis Berchtesgadener Land bildet die Südostecke Bayerns und Deutschlands. Keilförmig („Schwanzspitze des bayerischen Löwen“ bzw. in einem weiteren Sinn österreichisch: „Kleines Deutsches Eck“) ragt er nach Österreich hinein. Im Osten, Süden und Südwesten ist die Landkreisgrenze zugleich Staatsgrenze. Einziger deutscher Nachbarlandkreis ist...

    Zum hatte der Landkreis Einwohner. Hinsichtlich der Bevölkerungszahl gehört er zu den mittelgroßen Landkreisen. In Oberbayern steht er an 13., in Bayern an 46. Stelle. Die Bevölkerungsdichte liegt mit Einwohnern pro Quadratkilometer deutlich unter dem bayerischen Durchschnitt. Im Zuge der kriegsbedingten „Völkerwanderungen“ zwischen 1944 und 1950 s...

    Vorgeschichte der drei Landkreisregionen

    Das heutige Landkreisgebiet gehörte ursprünglich vollständig zum baierischen Stammesherzogtum. Ab dem 13. Jahrhundert gelangten wechselnd große Teile davon in das politisch eigenständig gewordene Erzstift Salzburg, während das Klosterstift Berchtesgaden ab Ende des 12. Jahrhunderts zunehmend höhere Gerichtsbarkeiten und damit auch weltliche Macht auf sich vereinigen konnte und ab 1559 als Fürstpropstei Berchtesgaden für das Land Berchtesgaden gleiche reichsunmittelbare Eigenständigkeit wie da...

    Gebietsreform mit Bildung des Landkreises

    Bei der Gebietsreform in Bayern wurden am 1. Juli 1972 der Landkreis Berchtesgaden, der südliche Teil des Landkreises Laufen sowie die kreisfreie Stadt Bad Reichenhall zum neuen Landkreis Bad Reichenhall zusammengeschlossen. Mit der Verordnung vom 10. April 1973 im Bayerischen Gesetz- und Verordnungsblatt (GVBl) erhielt der Landkreis am 1. Mai 1973 seine heutige Bezeichnung Landkreis Berchtesgadener Land. Dieser Umbenennung „wegen des höheren Bekanntheitsgrades“ waren „heftige Diskussionen“ v...

    Die geografische Gliederung des Landkreises entspricht im Wesentlichen auch seiner Gliederung in drei historisch und soziokulturell definierte Regionen: die voralpine des einst zum Erzstift Salzburg gehörenden südlichen Rupertiwinkels, die alpine mit der durchgehend bayerischen Stadt Bad Reichenhall und ihrem Umland sowie das hochalpine und namensg...

    Kreisräte

    Die 60 Kreisräte verteilen sich in der Wahlperiode 2020 bis 2026 wie folgt: Zu den (ehemaligen) Kreisräten zählen: Georg Graßl, Georg Hackl, Michaela Kaniber, Anton Kern, Roland Richter, Franz Xaver Werkstetter (alle CSU), Wolfgang Heitmeier (FWG), Bartl Wimmer (Grüne), Bärbel Kofler (SPD) und Hermann K. Stützer (FDP).

    Landräte

    1. 1. Juli 1972–1978: Rudolf Müller (CSU) 2. 1. Mai 1978–1984: Andreas Birnbacher (CSU) 3. 6. Oktober 1984 bis 2002: Martin Seidl (CSU) 4. 1. Mai 2002 bis 2020: Georg Grabner (CSU) 5. ab 1. Mai 2020: Bernhard Kern (CSU)

    Europaregion

    Der Landkreis Berchtesgadener Land gehört zur 1995 gegründeten länderübergreifenden Europaregion namens EuRegio Salzburg – Berchtesgadener Land – Traunstein, deren Kernbereiche das österreichische Land Salzburg und die beiden bayerischen Landkreise Berchtesgadener Land und Traunstein bilden. Sitz der kommunalen Europaregion ist Freilassing.

    Städte 1. Bad Reichenhall, Große Kreisstadt () 2. Freilassing () 3. Laufen () Märkte 1. Berchtesgaden () 2. Marktschellenberg () 3. Teisendorf () Gemeindefreie Gebiete (29,61 km², alle unbewohnt) 1. Eck (12,60 km²) 2. Schellenberger Forst (17,01 km²) Weitere Gemeinden 1. Ainring () 2. Anger () 3. Bayerisch Gmain () 4. Bischofswiesen () 5. Piding ()...

    Bildende Kunst

    Neben Caspar David Friedrich haben sich über die Jahrhunderte hinweg einige andere Bildende Künstler als (Landschafts-)Maler, Grafiker und Kupferstecher Berchtesgaden und seine Umgebung als Sujet gewählt. So entstanden nicht nur Ölgemälde, sondern auch Grafiken, die Büchern zur Illustration dienten. 19. Jahrhundert: 1. Johann Adam Klein (1792–1875), deutscher Maler und Kupferstecher des Biedermeiers und fertigte unter anderem die Radierung Eine Künstlerreise in Berchtesgaden und das Ölgemälde...

    Sagenwelt

    Nicht zuletzt die Berge des Berchtesgadener Landes bilden den Hintergrund für zahlreiche Sagen: 1. Allen voran ist das zum Wahrzeichen gewordene Watzmann-Massiv sagenumwoben. So werden seine neun Gipfel als Königsfamilie gedeutet, die wegen ihrer Grausamkeit versteinerte. Wobei der aus drei Gipfeln (Hocheck, Mittelspitze, Südspitze) bestehende Hauptberg den König, der gegenüberliegende Gipfel die Königin (Watzmannfrau) und die sieben dazwischen liegenden Gipfel die Kinder symbolisieren. 2. De...

    Naturschönheiten

    Die Berchtesgadener Alpen sind für viele Einheimische und Touristen das Ziel von Bergwanderungen, die teilweise auch von trainierten Bergsteigern höchst anspruchsvolle Klettertouren wie zum Beispiel an der Watzmann-Ostwand abverlangen können. Als Zwischenstation für nahezu jeden Anstieg eines Berggipfels dienen mehrere Berghütten, die vom Deutschen Alpenverein bewirtschaftet werden. 1. Nationalpark Berchtesgaden 2. Königssee 3. Watzmann

    Durch den Kreis führt die zweigleisige Hauptbahn Rosenheim-Salzburg mit zwei Bahnhöfen im Landkreis, Teisendorf und Freilassing. Vom Knotenbahnhof Freilassing zweigt in Richtung Süden die Bahnstrecke Freilassing–Bad Reichenhall ab, nach Norden die Bahnstrecke Mühldorf–Freilassing ab. Im Süden des Kreises existiert die Bahnstrecke Bad Reichenhall–Be...

    Im Landkreis liegt der Anteil des produzierenden Gewerbes einschließlich Handwerk an der Wirtschaftskraft des Landkreises bei etwa 30 Prozent. Damit stellen produzierende Unternehmen den stärksten Wirtschaftszweig im Landkreis, gefolgt von der Gesundheitswirtschaft und dem Handel beziehungsweise Großhandel. Die Einkommenswertschöpfung aus dem Touri...

  1. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Bayern Berchtesgadener Land Berchtesgaden mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Berchtesgaden.

  2. Der Markt und heilklimatische Kurort Berchtesgaden liegt im äußersten Südosten Oberbayerns in malerischer Lage mitten in der hochalpinen Bergwelt der Berchtesgadener Alpen und des gleichnamigen Schutzgebiets des Biosphärenreservats. Überblick. Karte. Routenplaner. Satellit.

  3. Stadtplan Berchtesgaden. Finde Adressen, Straßen oder interessante Punkte direkt auf der Karte für Berchtesgaden und finde schnell die Orte, die du suchst. Lass dir Firmen, Freizeitorte und weitere interessante Themen in der Übersicht anzeigen. Karte aktivieren.

  4. Die MICHELIN-Landkarte Berchtesgadener Land: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Berchtesgadener Land, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Berchtesgadener Land Route Filtern

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Straßenkarte. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!