Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weltweit wird die Zahl der Straßenkinder inklusiv Jugendliche (manchmal werden auch noch Heranwachsende hinzugezählt), die überwiegend in Metropolen zu finden sind, auf über 100 Mio. geschätzt. Auswahl: Indien: 11 bis 18 Millionen

  2. In Deutschland verbringen rund 9.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene den Großteil des Tages auf der Straße. Weltweit leben von den 150 Millionen Straßenkindern rund 33 Millionen obdachlose Kinder dauerhaft ohne ihre Eltern auf der Straße, bis zu 18 Millionen davon in Indien in den Metropolen Delhi und Mumbai. Doch auch in Kenia ...

  3. Weltweit leben viele Kinder auf der Straße. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch alle Straßenkinder sind Gefahren wie Gewalt und Missbrauch ausgesetzt. Lesen Sie mehr!

  4. In Guatemala lockt die Bande Straßenkinder mit falschen Versprechen und nutzt sie für kriminelle Machenschaften aus: Prostitution, Drogenhandel, Überfälle. Immer wieder werden sie Opfer von Bandenkriegen, die sie mit dem Leben bezahlen.

  5. Untersuchungen zufolge, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) im Jahr 2016 durchgeführt wurden, gibt es weltweit etwa 150 Millionen Straßenkinder (Compass Children’s Charity, n.d).

  6. Laut UNESCO gibt es ungefähr 100 Millionen Straßenkinder. Meistens sind sie in Metropolen zu finden. Es ist jedoch besonders schwer, genaue Daten über Straßenkinder in Ländern zu erfassen. Nur wenige Straßenkinder haben eine Geburtsurkunde und können so erfasst werden.

  7. In vielen Ländern zählt das Leben eines Straßenkindes nicht viel, Missbrauch, Hunger und Gewalt sind an der Tagesordnung. UNICEF unterstützt sichere Anlaufstellen für Straßenkinder und setzt sich dafür ein, dass arme Familien rechtzeitig Hilfe erhalten und gar nicht erst auf der Straße landen.