Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

    • Google Maps

      Find local businesses, view maps and get driving directions...

    • Routenplaner

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

  2. maps.google.de › mapsGoogle Maps

    Mit Google Maps lokale Anbieter suchen, Karten anzeigen und Routenpläne abrufen.

  3. Mehr zu Stralsund auf unserem Blog unter https://www.littlediscoveries.net/reisen/deutschland/mecklenburg-vorpommern/abend-hansestadt-stralsund/.

  4. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele-Stralsund. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele-Stralsund. Sign in. Open full screen to view more. This map was created by a user. Learn how to create your ...

    • Geografie
    • Wirtschaft
    • Geschichte
    • Umwelt
    • Umgebung
    • Klima
    • Geografie und Verkehr
    • Gründung
    • Religionen
    • Vorgeschichte
    • Tourismus
    • Verleihung
    • Einwohnerentwicklung
    • Verwaltung
    • Zusammenfassung
    • Zusammensetzung
    • Aussehen
    • Hintergrund
    • Bestandteile
    • Auswirkungen
    • Sehenswürdigkeiten und Kultur
    • Gebäude
    • Sehenswürdigkeiten

    Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee. Sie wird aufgrund ihrer Lage als Tor zur Insel Rügen bezeichnet; mit dieser ist Stralsund über zwei Brücken verbunden. Stralsund ist die Kreisstadt und Große kreisangehörige Stadt im Landkreis Vorpommern-Rügen und mit etwa 59.400 Einwohnern (Stand 30. Juni 2018) die viertgrößte Stadt de...

    Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Informationstechnik und der Biomedizintechnik. Seit 1991 ist die Stadt Sitz der Hochschule Stralsund, das benachbarte Parow beherbergt seit 1996 die deutsche Marinetechnikschule. Während der Zei...

    Der Grundstein für das Wohngebiet Knieper West I wurde am 26. August 1964 gelegt. Es folgte dem Stadtteil Knieper Nord als zweites Plattenbaugebiet in der Stadt. Im Januar 1976 wurde mit der Errichtung des ersten Wohnblocks im Wohngebiet Knieper West III begonnen. Der vorerst letzte Wohnblock dort ist im Jahr 1981 errichtet worden; es folgten 1989 ...

    Viele der vormals kleineren Dörfer im Umkreis, wie Parow, Prohn, Wendorf (OT Neu Lüdershagen) oder Negast, sind nach 1990 durch Zuzug von Stralsundern oder in Stralsund Arbeitenden stark gewachsen.

    In der näheren Umgebung Stralsunds befinden sich zudem die Städte Barth, Grimmen und Ribnitz-Damgarten, die Stadt Greifswald liegt gut 30 km südöstlich von Stralsund.

    Der Jahresniederschlag liegt bei 656 mm und ist damit vergleichsweise niedrig; er fällt in das untere Drittel der in Deutschland erfassten Werte. Der trockenste Monat ist der Februar, die meisten Niederschläge fallen im Juli: In diesem Monat fallen 2,1 mal mehr Niederschläge als im Februar. Die Niederschläge variieren mäßig.

    Die Stadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee. Die geographische Nähe zur Insel Rügen brachte Stralsund die Bezeichnung Tor zur Insel Rügen ein. Es gibt sowohl einen Damm zur Verbindung zwischen der Stadt und der Insel den Rügendamm über die Insel Dänholm nach Altefähr als auch eine Brücke, die Rügenbrücke; beide Verbindungen bilden di...

    Stralsund erhielt nach der Besiedlung im Zuge der deutschen Ostsiedlung am 31. Oktober 1234 vom rügenschen Fürsten Wizlaw I. das Stadtrecht nach Rostocker bzw. Lübecker Vorbild. Die Gegend war von Slawen besiedelt gewesen, was auch ihren slawischen Namensbestandteil Stral erklärt (stral bedeutet Pfeil- bzw. Speerspitze, -sund steht in germanischen ...

    Bereits 1525 traten die Bürger Stralsunds mehrheitlich zum evangelischen Glauben über. Die Stadt war damit Schrittmacher der Reformation in Norddeutschland.

    Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Stralsund kurzzeitig heftige Unruhen, bis sich 1919 eine bürgerliche Stadtregierung etablierte; diese wurde 1933 von den Nationalsozialisten aufgelöst. 1939 wurden aus der Landesheilanstalt Stralsund 1.287 Patienten deportiert. Die Deportierten wurden Opfer von Krankenmorden an unterschiedlichen Orten, u. a. beim M...

    Seit 2002 ist Stralsunds Altstadt zusammen mit der von Wismar UNESCO-Weltkulturerbe, unter dem Namen Historische Altstädte Stralsund und Wismar. Im Zuge dessen gab es einen großen Investitionsschub in Baudenkmäler und Infrastruktur, was den Tourismus beflügelte.

    Am 1. August 2016 wurde Stralsund der Titel als staatlich anerkannter Erholungsort verliehen. Vom Titel ausgenommen sind die Stadtteile Knieper West, Franken Mitte, Vogelsang und Grünthal-Viermorgen.

    Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1833 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen seitens der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst. Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die ortsanwesende Bevölkerung,...

    Der oberste Vertreter der Stadtverwaltung ist der Oberbürgermeister. Dies ist seit Oktober 2008 Alexander Badrow (CDU).

    Zu einer Auflistung der Oberbürgermeister und Bürgermeister siehe die Liste der Bürgermeister und Oberbürgermeister von Stralsund.

    Die Stadt (Wahlkreisnummer 5) besteht aus 68 Wahlbezirken. Die Bürgerschaft Stralsunds besteht grundsätzlich aus 43 in freier und geheimer Wahl gewählten Abgeordneten. Seit der Wahl vom 26. Mai 2019 setzt sie sich wie folgt zusammen:

    Die Stadtflagge zeigt auf rotem Grund einen aufrecht gestellten silbernen (weißen) Pfeil, bestehend aus Schafthülle und den beiden Flügeln, mit einem silbernen (weißen) Tatzenkreuz darüber.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte Stralsund zum sozialistischen Einflussbereich. Die Erziehung in den Schulen geschah nach den Grundsätzen der Trennung von Kirche und Staat. Zwischen 1949 und 1989 ging der Anteil der Protestanten an der Stadtbevölkerung von etwa 90 % auf etwa 20 % zurück. Heute gehören etwa 75 % der Stralsunder Bevölkerung keiner ...

    Bestandteil des Gutsbezirkes Grünhufe waren die Gehöfte Stadtkoppel und Garbodenhagen und die Güter Grünthal und Freienlande. Zudem wurden der Stadt noch Teile der Güter Langendorf, Lüssow und Klein Kordshagen zugeordnet.

    Die neu zugeordnete Fläche von 1781,69 Hektar brachte annähernd eine Verdoppelung des Stadtgebietes. Die Übergabe erfolgte am 22. Oktober 1928 im Stralsunder Rathaus.

    Die Innenstadt Stralsunds ist durch einen Reichtum an historischer Bausubstanz gekennzeichnet. Seit 1990 wurden mit privatem und öffentlichem Kapital sowie durch die Unterstützung von Stiftungen große Teile der historischen Altstadt saniert. Infolge der Geringschätzung historischer Bausubstanz in der DDR waren viele Häuser vom Verfall bedroht. Insb...

    Die oft mit hohem finanziellen Engagement aufwändig sanierten Bürgerhäuser mit ihren typischen Giebeln prägen das Bild in den Altstadtstraßen. Das ehemalige Schwedische Regierungspalais beherbergt heute das Bauamt der Stadt. Das Museumshaus in der Mönchstraße wurde mit Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz saniert und bietet seither als eine...

    Drei große mittelalterliche Kirchen der Innenstadt und das Heilgeistspital-(Kloster) der Backsteingotik zeugen von der mittelalterlichen Bedeutung Stralsunds. Im Volksmund hieß es: Stralsund hat drei Kirchen die mächtige, die prächtige und die schmächtige.

  5. Entdecken Sie die Hansestadt Stralsund mit ihrer historischen Altstadt, dem Hafen und dem Ozeaneum. Planen Sie Ihre Route mit dem ADAC Maps Routenplaner und finden Sie Sehenswürdigkeiten, Museen, Unterkünfte und mehr.

  6. Description: town in Mecklenburg-Vorpommern, Germany. Categories: district capital, Hanseatic city, urban municipality in Germany and locality. Location: Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Western Pomerania, Germany, Central Europe, Europe. View on Open­Street­Map.