Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Diese Übersicht zeigt die Berliner Hochschulen, deren Studierende vom studierendenWERK BERLIN aufgrund eines gesetzlichen Auftrages oder einer Vereinbarung zwischen der Hochschulleitung und dem studierendenWERK BERLIN gefördert werden. Wir bieten euch Service rund ums Studium.

  2. Aktuell stehen wieder Mittel für den Zuschuss zum Studienstart und zum erfolgreichen Studienabschluss zur Verfügung. Du kannst dich ab 21. Mai 2024 über das Online-Antragsportal auf den Zuschuss bewerben. Eine Bewerbung ist so lange möglich, bis die Mittel erschöpft sind.

  3. 02. Bafög: Unterstützung vom Staat. Unter bestimmten Voraussetzungen unterstützt der deutsche Staat Studierende finanziell. Rechtliche Grundlage ist das Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög). Dein Bafög-Anspruch und der Bafög-Satz hängen ab von: Deiner Staatsangehörigkeit. Deiner Eignung. Deinem Alter. Dem Einkommen und Vermögen deiner Eltern.

  4. Der Zuschuss beträgt einmalig 1.000 Euro. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15.03.– 15.04.2020. Aktuelle Informationen und Antragsformulare entnehmen Sie bitte der Webseite: https://www.stw.berlin/beratung/themen/finanzelle-hilfen.html. Wer kann einen Zuschuss zum Start ins Studium erhalten? Studierende,

    • Antragsformulare
    • Merkblätter
    • Online-Service für Anträge, Die Im Land Berlin gestellt Werden

    Für den Antrag auf Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz müssen amtliche Vordrucke genutzt werden. Die Formblätter können online heruntergeladen und einschließlich der eingetragenen Daten gespeichert werden. 1. Zu den BAföG-Antragsformularen

    Die Merkblätter geben wichtige Tipps und Hilfen zur Antragstellung. Darin sind zu speziellen Themen Informationen über relevante rechtliche Fragen und vor allem zu den notwendigen Schritten zu finden. 1. Zu den BAföG-Merkblättern

    Für alle BAföG-Anträge, die im Land Berlin gestellt werden, bietet das Land einen Online-Service an. Dort können nicht nur einzelne Formblätter ausgefüllt und gespeichert werden. Die Eingabe wird anschließend auch gleich auf Plausibilität überprüft. Der Antrag wird dann mit einer Tele-Nummer versehen und muss ausgedruckt, unterschrieben und an das ...

  5. Die bekannteste staatliche Förderung zur Studienfinanzierung ist das BAföG. In Berlin ist das studierendenWERK Berlin für die Beratung und Antragsstellung zuständig. Hinweise und Tipps zum BaföG-Antrag: Der BAföG-Satz richtet sich nach dem Einkommen und Vermögen bzw. dem der Eltern/ Ehepartner*innen und wird individuell errechnet.

  6. Berliner Studierende wenden sich für eine Beratung und einen Antrag direkt an das Amt für Ausbildungsförderung des Studierendenwerks Berlin. Allgemeine und sozialrechtliche Fragen zur Studienfinanzierung, auch über Zuschüsse oder Darlehen in einer besonderen Notsituation, können in der Sozialberatung des Studierendenwerks Berlin oder des ...