Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annett. Sunnitische Gläubige sind die größte Glaubensgruppe im Islam. Rund 85 Prozent aller Musliminnen und Muslime gehören dazu. Die meisten Texte auf religionen-entdecken.de zum Thema Islam beziehen sich daher auf diese Gruppe. Der Name Sunniten kommt von Sunna. Das bedeutet „Brauch“ oder „gewohnte Handlungsweise“.

  2. Die Sunniten und Schiiten sind die zwei größten Glaubensrichtungen (Konfessionen) im Islam. Die Sunniten sind mit über 80 % die größte Glaubensrichtung. Im Gegensatz dazu machen die Schiiten nur rund 10 % der Muslime aus. Die Trennung zwischen Schiiten und Sunniten geht auf den Streit um die Nachfolge des Propheten Mohammed zurück. Die ...

  3. Die Sunniten bilden die größte Glaubensgruppe im Islam. Die zweitgrößte bilden die Schiiten. Daneben gibt es noch weitere Gruppierungen. Die Vorgänger der Sunniten und Schiiten hatten sich über die Frage gestritten, wer Nachfolger von Muhammad werden sollte.

  4. de.wikipedia.org › wiki › SunnitenSunniten – Wikipedia

    Die Sunniten ( arabisch أهل السنة, DMG ahl as-sunna ‚Leute der Sunna‘) bilden die größte Glaubensgruppe im Islam. Ihre Glaubensrichtung selbst wird als Sunnitentum oder Sunnismus bezeichnet. Die Bezeichnung ist von dem arabischen Wort Sunna (‚Brauch, Handlungsweise, überlieferte Norm, Tradition‘) abgeleitet. [1]

  5. 30. Apr. 2024 · Ungefähr 85 Prozent, also die Mehrheit aller Muslime auf der Welt sind schätzungsweise Sunniten. In einigen Ländern sind die Schiiten in der Mehrzahl, zum Beispiel im Iran und im Irak. Noch heute...

  6. 6. Jan. 2020 · Innerhalb des Islams sind die beiden größten Glaubensrichtungen Sunniten und Schiiten. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick.

  7. Sunniten. Im Islam gibt es im Wesentlichen zwei Glaubensströmungen: Sunniten und Schiiten, im Oman außerdem die Ibaditen. Die mit Abstand größte Gruppe bilden die Sunniten. Ihre Bezeichnung...