Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › SunnitenSunniten – Wikipedia

    Sunniten im allgemeinen Sinne sind nach ihm alle Muslime, die das Kalifat der drei Kalifen (sc. Abū Bakr, ʿUmar ibn al-Chattāb und ʿUthmān ibn ʿAffān) anerkennen. Dazu gehören seiner Auffassung nach alle islamischen Gruppen außer den schiitischen Rāfiditen. Sunniten im speziellen Sinne sind nur die „Leute des Hadith ...

  2. Sunnitinnen und Sunniten sind rund 85 Prozent aller muslimischen Gläubigen. Die meisten Texte auf religionen-entdecken.de beziehen sich daher auf diese Gruppe. Weniger Gläubige im Islam sind Schiitinnen und Schiiten. Wenn es um Recht oder Unrecht geht, entscheiden sie nicht nur nach dem Koran und der Sunna.

  3. 6. Jan. 2020 · Innerhalb des Islams sind die beiden größten Glaubensrichtungen Sunniten und Schiiten. Die wichtigsten Unterschiede im Überblick.

  4. Im Islam gibt es die Teilung der Musliminnen und Muslime in zwei Glaubensrichtungen: die Sunniten und die Schiiten. Zwischen ihnen gibt es immer wieder Konflikte. Jane. Annett. Sunnitische Gläubige sind die größte Glaubensgruppe im Islam. Rund 85 Prozent aller Musliminnen und Muslime gehören dazu.

  5. Die Sunniten und Schiiten sind die zwei größten Glaubensrichtungen (Konfessionen) im Islam. Die Sunniten sind mit über 80 % die größte Glaubensrichtung. Im Gegensatz dazu machen die Schiiten nur rund 10 % der Muslime aus. Die Trennung zwischen Schiiten und Sunniten geht auf den Streit um die Nachfolge des Propheten Mohammed zurück. Die ...

  6. Im Islam gibt es viele Strömungen. Die zwei wichtigsten sind das Sunniten- und Schiitentum. Ihr Gegensatz prägt nicht nur die Außenpolitik Irans und Saudi-Arabiens. Wie sich ein alter religiöser Gegensatz zu einem aktuellen politisch-religiösen Konflikt entwickelt hat, erklärt der Islamwissenschaftler Guido Steinberg.

  7. 30. Sept. 2023 · Die große Spaltung zwischen Sunniten und Schiiten ergab sich im Jahr 661 n. Chr. Mohammed selbst ist ja 632 n. Chr. gestorben und dann kam der Streit um seine Nachfolge: Wer sollte jetzt ...