Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sydow ist ein Ortsteil der Gemeinde Wust-Fischbeck im Landkreis Stendal im Bundesland Sachsen-Anhalt . Inhaltsverzeichnis. 1 Geografie. 2 Geschichte. 2.1 Mittelalter bis Neuzeit. 2.2 Sydower Rosenfest. 2.3 Sydower Bruderschaft. 2.4 Eingemeindungen. 2.5 Einwohnerentwicklung. 3 Religion. 4 Politik. 4.1 Historisches Wappenbild.

  2. www.sydower-fliess.de. Bürgermeisterin : Simone Krauskopf. Lage der Gemeinde Sydower Fließ im Landkreis Barnim. Karte. Sydower Fließ [ ˈzyːdoːɐ̯ ˈfliːs] ist eine Gemeinde im Landkreis Barnim ( Brandenburg ). Sie wird vom Amt Biesenthal-Barnim mit Sitz in der Stadt Biesenthal verwaltet.

  3. Von 1370 bis 1400 wird der Ortsteil Sydow als Sysowe und Zidow im Lehnsregister des Erzbischofs von Magdeburg erwähnt. Die romanische Backsteinkirche in Sydow entstand im 12. Jh. und wurde zu Beginn des 17. Jh. umfassend umgebaut und im barocken Stiel ausgestattet. Erhalten sind einzigartige Wandmalereien in der Apsis, dem Chorraum und dem ...

  4. www.boesel.de › gemeinde-und-politik › gemeindeverwaltungMitarbeiter - Gemeinde Bösel

    Herzlich Willkommen in der familienfreundlichen und musikalischen Gemeinde Bösel im Landkreis Cloppenburg. ... Petra Sydow. Bildung und Teilhabe Nebengebäude / Am Kirchplatz 24 Raum: 3 - NG Tel.: 04494 / 89-23 E-Mail senden . Jessica Mühlsteff. Wohngel ...

  5. Kreis Schlawe in Pommern. Sydow, wie es früher einmal aussah, anhand historischer Ansichtskarten und einige aktuelle Fotos aus dem Jahr 2000 geben einen ersten Eindruck von der Gemeinde. Sydow war die südlichste Gemeinde des Kreises Schlawe, grenzte an die Kreise Bublitz und Rummelsburg.

  6. Geschichte. Sydower Fließ [ ˈzyːdoəɐ̯ ˈflːs] liegt im Landkreis Barnim (Brandenburg). Die Gemeinde ist Mitglied im Amt Biesenthal-Barnim mit Sitz in der Stadt Biesenthal. Sydower Fließ besteht aus zwei Ortsteilen, der Ort Tempelfelde hat seit jeher. ländlichen Charakter.

  7. www.amt-biesenthal-barnim.de › gemeinde-sydower-fliessSydower Fließ - Amt Biesenthal

    Gemeinde Sydower Fließ. Der Ort Tempelfelde hat seit jeher ländlichen Charakter. Sehenswert ist ein Urnenfeld auf den Rotpfuhlbergen, das auf einen heidnischen Tempel schließen lässt. Die mittelalterliche Feldsteinkirche wurde durch einen Brand bis auf die Umfassungsmauern zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte im darauf folgenden Jahr.