Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Synodale Weg ist ein zweijähriger Dialogprozess der deutschen Bischöfe und Katholiken, der sich mit vier Themen auseinandersetzt: Macht und Gewaltenteilung, Sexualität und Partnerschaft, Priesterliche Existenz, Frauen in Diensten und Ämtern. Er will die Kirche stärken, das Vertrauen zurückgewinnen und die Frohe Botschaft verstärken.

  2. Der Synodale Weg (von altgriechisch σύνοδος sýnodos ‚gemeinsamer Weg‘) ist ein Gesprächsforum für eine strukturierte Debatte innerhalb der römisch-katholischen Kirche in Deutschland.

  3. 12. Juli 2019 · Der Synodale Weg ist ein beratender Prozess, der die Herausforderungen und Zukunft der katholischen Kirche in Deutschland erörtert. Er behandelt vier Themen: Partnerschaft und Sexualität, priesterliche Lebensform, Macht und Gewaltenteilung sowie Rolle von Frauen.

    • synodaler weg bedeutung1
    • synodaler weg bedeutung2
    • synodaler weg bedeutung3
    • synodaler weg bedeutung4
    • synodaler weg bedeutung5
  4. Der Synodale Weg ist ein zweijähriger Prozess zur Reform der katholischen Kirche in Deutschland. Er umfasst vier Synodalversammlungen, vier Synodalforen und eine Bischofssynode in Rom.

  5. Wir sind der Synodale Weg. Für eine sichtbare Kirche – so viele Menschen sind dem Synodalen Weg verbunden und haben ihr Foto hochgeladen.

  6. 26. Jan. 2020 · Was sind die zentralen Themen bei Synodalen Weg? Die zentralen Reform-Baustellen der katholischen Kirche spiegeln sich in vier Foren wider. Es geht um Macht, Sexualmoral, Zölibat und die Rolle der Frau in der Kirche.

  7. Der Synodale Weg war ein Reformprozess, bei dem in vier Themenforen systemische Ursachen für Missbrauch in der Kirche identifiziert werden sollten: Macht und Gewaltenteilung, priesterliche Lebensform, Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche sowie Umgang mit Sexualmoral.