Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Totentanz oder Makabertanz ist die im 14. Jahrhundert aufgekommene Darstellung des Einflusses und der Macht des Todes auf beziehungsweise über das Leben der Menschen. Dies erfolgt oft in allegorischen Gruppen, in denen die bildliche Darstellung von Tanz und Tod meist gleichzeitig zu finden sind.

  2. Die Ballade erzählt von einem Türmer, der von seiner Türmerstube den Friedhof bewacht, und Zeuge eines naturmagischen Schauspiels wird: die Toten erheben sich zur Mitternacht aus ihren Gräbern und finden sich zum Tanz zusammen. Der Türmer beobachtet, wie sich die Toten, unabhängig von ihrem einstigen Rang, zum gemeinsamen Tanz versammeln ...

  3. 15. Mai 2024 · 15. Mai 2024. Die Bücher (und Fernsehserien) von „ Babylon Berlin “ spielen, als der Untergang von Demokratie und Rechtsstaat noch kurz bevor steht. Der Krimi „Tanz mit dem Tod“, der in Teilen im Wedding spielt, steigert dieses beklemmende Gefühl des Untergangs. Hauptfigur Kriminalassistent Karl Raben ermittelt während der NS-Zeit.

  4. Der Tanz mit dem Tod 1. Lorraine Hedtke. Zusammenfassung. Über einen narrativen Zugang kann in Abgrenzung zu herkömmlichen Ansätzen von Trauer-arbeit das Fortbestehen von Beziehungen auch über den Tod hinaus initiiert werden.

  5. 19. Sept. 1998 · Tanz der Toten – Totentanz Monumentale Totentänze im deutschsprachigen Raum. Nur wenige Bildmotive des Mittelalters sind bis heute so lebendig geblieben wie das Motiv des Totentanzes. Ob Bildende Kunst, Literatur, Musik oder Theater, der Dialog zwischen Sterbenden und jener mitunter furchteinflößenden Figur, dem Knochenmann, hat ...

  6. »Tanz mit dem Tod« ist der fulminante Auftakt einer historischen Krimireihe in Berlin. In den folgenden Bänden jagt Karl Raben Essers Mörderin den Zeiten des Aufstiegs und des Untergangs des Nationalsozialismus und löst den letzten Fall in der gerade gegründeten Bundesrepublik.

  7. 31. Okt. 2018 · Tanz mit dem Tod. Nirgendwo auf der Welt geht es Ende Oktober so bunt, laut und exzentrisch zu wie in Mexiko. Der „Tag der Toten“ gehört dort zu den wichtigsten Feiertagen überhaupt und wird...