Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Technische Universität Chemnitz. Studieninteressierte können sich für ein Studium ab Wintersemester 2024/25 online bewerben. Forschung. Lehre. Transfer, Weiterbildung und Lebenslanges Lernen. Wissenschaftlicher Nachwuchs. Schülerinnen und Schüler, Bewerberinnen und Bewerber, Studierende. Alumni, Freundinnen und Freunde, Förderinnen und Förderer.

    • Studienmöglichkeiten

      Alle Studiengänge der TU Chemnitz auf einen Blick

    • Stellenausschreibungen

      Stellenausschreibungen der TU Chemnitz. Herzlich willkommen...

    • Fakultäten

      Fakultät für Naturwissenschaften: Start. Forschungsteam...

    • Studium

      Studierendenservice und Studienberatung: Schüler & Bewerber....

  2. Chemnitz University of Technology receives a "StudyCheck Award 2024" and the "Top University 2024" certificate thanks to the very positive evaluations from its students and alumni – Additionally, Chemnitz University of Technology is the top state university in the live "Digital Readiness" ranking ….

    • Einzigartiges entsteht An Den Schnittstellen Der Wissenschaftsdisziplinen
    • „Leitbild Lehre“ Bildet Rahmen für Den Studienerfolg
    • Freiräume für Die Gestaltung Der „Kulturhauptstadt Europas 2025“
    • Einmaliges Forschungsprofil Über Alle Fakultäten hinweg
    • Von Hochleistungsmaterialien Bis zu Systemen Mit Intelligenz
    • Von Erneuerbaren Energien Bis Zur Technologiefusion
    • Von „Hybrid Societies“ Bis „Virtual Humans“
    • Dem Wissenschaftlichen Nachwuchs verpflichtet
    • Tu Chemnitz – Die Transferstarke Gründeruniversität
    • Im Netzwerk An Stärke Gewinnen

    Die Universität kombiniert Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Mathematik mit Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. An den Schnittstellen entstehen neben zukunftsweisenden Forschungsprojekten einzigartige Studienangebote. Dazu zählen beispielsweise Sensorik und kognitive Psychologie, Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler...

    Die TU Chemnitz sieht in exzellenter Lehre eine wesentliche Grundlage für eine lebendige wissenschaftliche Weiterentwicklung der Forschungslandschaft sowie für den Transfer neuer Fragestellungen, Erkenntnisse und Methoden in Wirtschaft und Gesellschaft. In ihrem „Leitbild Lehre“ hat die Universität den dafür notwendigen Rahmen geschaffen. So gestal...

    Die TU Chemnitz ist wichtiger Impulsgeber und Kraftzentrum der Region sowie darüber hinaus. So wurde beispielsweise die erfolgreiche Bewerbung der Stadt Chemnitz um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“von der Universität vielfältig und tatkräftig unterstützt. Wer jetzt in Chemnitz studiert, kann aktiv an der Gestaltung der Kulturhauptstadt mit...

    Die TU Chemnitz hat es sich zum Ziel gesetzt, als Innovationstreiber für die Bewältigung prioritärer Zukunftsaufgaben zu wirken und durch hochgradig interdisziplinäre Ansätze nachhaltige Lösungen mit gesellschaftlichem Nutzen zu entwickeln. Heute steht die TU Chemnitz insbesondere für die drei Kernkompetenzen„Materialien und Intelligente Systeme“, ...

    Innerhalb der Kernkompetenz „Materialien und Intelligente Systeme“ werden innovative Materialien und Werkstoffsysteme sowie neue Integrationstechnologien, z. B. für den Fahrzeugbau, für regenerative Energietechnologien und für die Medizintechnik erforscht und entwickelt. Im besonderen Fokus steht dabei die Funktionserweiterung durch intelligente Sy...

    Die TU Chemnitz nimmt auch bei der Forschung im Bereich der Kernkompetenz „Ressourceneffiziente Produktion und Leichtbau“ eine Spitzenposition ein. Die Kernkompetenz auf diesem Gebiet wird insbesondere durch die Arbeit im Forschungscluster MERGE untermauert. Diese Zentrale Einrichtung der TU Chemnitz ging aus dem Bundesexzellenzcluster „MERGE – Tec...

    Interdisziplinäre Kooperationen zeichnen die TU Chemnitz auch in der Kernkompetenz „Mensch und Technik“ aus. Ein wesentliches Zentrum in diesem Feld ist der von der DFG eingerichtete Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies: Humans Interacting with Embodied Technologies“, an dem alle acht Fakultäten beteiligt sind. Im SFB „Hybrid Societies" geht e...

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist ein Schwerpunkt der Arbeit der TU Chemnitz. Mit dem Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs existiert hierfür eine zentrale Unterstützungsstruktur. Hervorragende Förder- und Karrierebedingungen schafft die TU Chemnitz zudem durch Nachwuchsforschungsgruppen. Aktuell arbeiten junge Wissenschaf...

    Zukunftsweisend für die TU Chemnitz ist die zunehmende Verknüpfung mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Region Chemnitz. Gemeinsam mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und An-Instituten der TU, mit der Stadtverwaltung sowie Partnerinnen und Partnern aus der Wirtschaft schafft die Universität ideale Bedingungen, die eine praxiso...

    Vernetzung wird an der TU Chemnitz groß geschrieben. Zu den herausragenden Netzwerk-Projekten der TU Chemnitz gehören zum Beispiel der Innovationscluster „HZwo – Antrieb für Sachsen“ und der „Smart Rail Connectivity Campus (SRCC)“. Der Innovationscluster „HZwo“ verfolgt das Ziel, ein Wertschöpfungsnetzwerk für die Wasserstoffbrennstoffzellen-Techno...

  3. Mit mehr als 10.000 Studenten ist die TU Chemnitz nach der Universität Leipzig und der TU Dresden die drittgrößte Universität in Sachsen. Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder wurde an der TU Chemnitz das Exzellenzcluster MERGE – Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen bis 2017 gefördert.

  4. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal. Unter den folgenden Links findest du alles, was du zur Bewerbung wissen musst. Wie bewerbe ich mich für ein Studium, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, wer kann mich beraten? Antworten gibt unsere Checkliste.

  5. 24. Juni 2014 · Chemnitz University of Technology is a cosmopolitan university with strong regional, national and international networks. It is home to about 2,300 academic and administrative employees as well as more than 9,600 students from about 90 countries. It is thus the third largest university in Saxony.

  6. www.tu-chemnitz.de › chemnitzTU Chemnitz

    Regionaler Vorausscheid zur World Robot Olympiad findet an der TU Chemnitz statt RoboDay mit Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche am 1. Juni 2024: Veranstaltung lädt zu spielerischen Erfahrungen im Umgang mit Robotertechnologie und autonomem Fahren sowie zum Kennenlernen der TU Chemnitz ein …

  1. Mathe, Physik und Technik sind genau dein Ding? Starte ins duale Bachelor-Studium. Lande bei uns: Jetzt für das duale Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) bewerben.