Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Number 23" von Joel Schumacher: Ein Mann mit zwei Gesichtern: Jim Carrey. Der Kanadier erstaunte Publikum und Kritik 1998 in Peter Weirs Meisterwerk Die...

    • Joel Schumacher
  2. www.horrormagazin.de › filmkritik › number-23-nummer-23-552Filmkritik Number 23 – Nummer 23

    Filmkritik „Nummer 23“ Zugegeben, es gibt einfachere Thriller als „Number 23“. Auf seinem psychedelischen Trip schwelgt Schumacher einmal mehr in surrealen Bildern mit abgedrehter Erotik, die den Zuschauer gern mal im Unklaren zurück lassen.

    • 2007
    • Joel Schumacher
    • USA
  3. Kritiken. James Berardinelli schrieb auf ReelViews, ein Thriller müsse eine überraschende Wendung beinhalten. In diesem Film sei die Wendung nicht nur früh, sondern auch „unbeholfen“ und „nicht überzeugend“ verraten. Jim Carrey sei zwar keine „komplette Fehlbesetzung“ seiner Rolle, aber ihm fehle die notwendige „Intensität“.

  4. Synopsis: Was steckt hinter der Zahl 23? Hat sie tatsächlich etwas mit dem Leben des städtischen Hundefängers Walter Sparrow (Jim Carrey) zu tun oder ist das Auftauchen der Zahl bloßer Zufal.

    • (637)
    • Jim Carrey, Virginia Madsen, Logan Lerman
    • Joel Schumacher
    • Fernley Phillips
  5. Filmkritik zu Number 23. Das Leben eines Hundefängers gerät aus den Fugen, als er ein seltsames Buch zum Geschenk erhält, das zahlreiche Parallelen zu seiner eigenen Existenz aufweist.

  6. Die Idylle scheint zu zerbrechen, als an seinem Geburtstag das geregelte Leben durch einen Zufall auf den Kopf gestellt wird. Seine Ehefrau Agatha (Virginia Madsen) schenkt ihm ein Buch mit dem Titel „The Number 23“. Es erzählt eine Geschichte über einen Mann, Detective Fingerling, dessen Biographie heillos mit der Zahl 23 verknüpft ist ...

  7. 22. März 2007 · Jim Carrey ist Hundefänger, und bekommt ein seltsames Buch in die Hand. Und entdeckt plötzlich, dass sein Leben exakt das Leben des Detectives aus dem Buch zu sein scheint. Fiktion mischt sich ...