Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Theatergeschichte bzw. Theaterhistoriographie als Brückendisziplin zwischen Theaterwissenschaft und Geschichtsschreibung setzt sich mit der Geschichte von Theater als künstlerische und kulturelle Praxis auseinander.

  2. Das 18. Jahrhundert brachte für die deutschen Theater wichtige Impulse. Die Macht der absolutistischen Könige und Fürsten geriet ins Wanken und das Volk drängte zu mehr Freiheit. So wurden sozialkritische Stücke zu Publikumsmagneten. Von Alfried Schmitz. Brot und Spiele im Barock. Neuer Theatergeist. Lessing, Goethe, Schiller & Co.

  3. 27. Juni 2011 · Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart. Lesen Sie über die verschiedenen Epochen, Formen und Inhalte des Theaters und ihre Bedeutung für die Gesellschaft.

    • (251)
  4. Die Gesellschaft für Theatergeschichte ist eine Fachgesellschaft für Theaterwissenschaft in Deutschland. Sie veröffentlicht die Zeitschrift Theatergeschichte aktuell, organisiert Symposien und bietet Online-Spielpläne der Theater an.

  5. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung des Theaters von der Antike bis zur Gegenwart. Lesen Sie über die wichtigsten Theaterformen, Autoren und Epochen, von den griechischen Festspielen bis zu den modernen Stücken.

  6. Griechenland Rom Renaissance Commedia dell’arte Elisabethanisches Theater Spanien Frankreich Bürgerliches Drama Europäisches Lustspiel Sturm und Drang

  7. Theater im 17. Jahrhundert. Vielfältige Theaterlandschaft mit unterschiedlichen Formen: Ordenstheater (Jesuitentheater) Höfisches Theater (Oper, Singspiel, Ballett) Festkultur: Umzüge, Maskenbälle, Illuminationen Französischer Klassizismus Jahrmarkttheater Fronleichnamsspiele. Überblick. Welttheatermetapher. Spanisches Theaterpanorama. 2.1.