Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der privat als ernst, in sich gekehrt und belesen geschilderte Lingen schrieb das 1942 erschienene Lustspiel Johann, das mit ihm selbst in einer Doppelrolle von R. A. Stemmle verfilmt wurde, und außerdem den Erzählband Das kann doch nicht wahr sein.

  2. Privat galt Theo Lingen als ruhig, ernst, nachdenklich und gebildet. Sein Berufsleben in Deutschland bestimmte ab 1933 der Nationalsozialismus. Verheiratet war er mit der halbjüdischen Opernsängerin Marianne Zoff, die zuvor die Ehefrau von Bertolt Brecht gewesen war.

  3. 22. Juni 2012 · 06/201228. Mai 2023 | Roman Urbaner | Magazin. Eine neue Biografie zeichnet ein komplexes Bild des deutschen Schauspielers Theo Lingen und entwirrt dessen doppeltes Spiel im Dritten Reich: ein Publikumsliebling zwischen öffentlicher Anpassung und privater Zivilcourage. Werbung.

  4. 21. Okt. 2014 · Nachrufe. So berühmt wie ihr Vater, Theo Lingen, wurde sie nicht. Doch auch sie wurde Schauspielerin, am Theater in München und Hamburg, später im Fernsehen bei "Tatort" und "Derrick". Nun ist...

  5. * 10. Juni 1903 Hannover. † 10. November 1978 Wien. Wirken. Theo Lingen wurde unter seinem bürgerlichen Namen Franz Theodor Schmitz als Sohn eines Justizrates am 10. Juni 1903 in Hannover geboren.

  6. Lingen ist hauptsächlich in Berlin als Bühnendarsteller tätig, z.B. im Theater am Schiffbauer Damm, im Staatstheater und im Komödienhaus. Er hat großen Erfolg als "Mackie Messer" in Brechts "Dreigroschenoper" (1929). Daraufhin engagiert Brecht ihn für weitere Stücke, z.B. "Mann ist Mann" (1931) oder "Die Mutter" (1932). 1930.

  7. Im Nachkriegsfilm übernimmt Theo Lingen, der privat als ungemein ernst, still und belesen gilt, zunächst Hauptrollen in Remakes früherer Tonfilm-Erfolge – oft zusammen mit Hans Moser oder Heinz Rühmann – wie in der Sport-Komödie „Der Theodor im Fußballtor“ (1950) sowie in diversen Heimatfilmen.