Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mittelpunkt der Theorie der Strukturation ist die Gleichursprüng-lichkeit und wechselseitige Bedingtheit, die Rekursivität von Handeln und Struktur. Für einen Überblick werden zunächst die Grundideen der Dualität von Struktur und der Reproduktion sozialer Systeme dargestellt. Im folgenden wird die Konzeption intentionalen Handelns beleuchtet4.

  2. Im Anschluss werden die Möglichkeiten der Wahrnehmung sozialer Systeme aufgezeigt, die sich aus der Synthese der Synergetik und der Theorie der Strukturation ergeben. Dieses Kapitel endet mit der Darstellung des erreichten theoretischen Fortschritts und der Theoriekritik.

  3. Carsten Wirth. Umfassende Einführung in eine Theorie und deren Anwendung auf Managementfragen. Praktische Anwendung der Theorie auf konkrete Fälle. Organisationale und interorganisationale Perspektive auf Theorie, Anwendungsgegenstand und Fall. Includes supplementary material: sn.pub/extras.

  4. Die Strukturationstheorie geht auf den britischen Sozialwissenschaftler Anthony Giddens zurück, dessen breites Tätigkeitsspektrum von der kritischen Auseinandersetzung mit den Klassikern der Soziologie (insbesondere Durkheim, Marx und Weber, aber auch Parsons) über die Entwicklung einer allgemeinen Sozialtheorie bis hin zu Studien über Stand und...

  5. Die Strukturationstheorie, auch als Theorie der Strukturierung bezeichnet, wurde durch den britischen Soziologen Anthony Giddens in seinem 1984 erschienenen Buch The Constitution of Society formuliert. Diese Theorie stellt eine Grundlagentheorie dar und gehört der Gruppe der Sozialtheorien an.

  6. Chapter PDF. Literatur. Erste Ansätze zur Entwicklung der Strukturationstheorie finden sich bereits in Giddens’ Buch „New Rules of Sociological Method“ (Giddens 1976).

  7. 25. Juni 2022 · Die Strukturationstheorie bildet in dieser Arbeit das theoretische Fundament für die Erklärung der Kommunikation von Aufsichtsratsvorsitzenden. In diesem Kapitel werden daher zunächst die Grundlagen der Strukturationstheorie dargelegt, um ein Grundverständnis für die Argumentation zu schaffen. Dabei werden Begrifflichkeiten ...