Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Sept. 2023 · Die heilige Thérèse von Lisieux, die mit fünfundzwanzig starb, nachdem sie einen Großteil ihres Lebens in der Abgeschiedenheit verbracht hatte, hat uns ein einzigartiges Modell der Spiritualität und ein Beispiel hinterlassen, das noch immer in der ganzen Welt befolgt wird.

  2. Theresia von Lisieux. Bei ihrem Tod soll sie gesagt haben: „Ich werde im Himmel nicht untätig bleiben […]. Ja, ich werde Rosen regnen lassen über die Menschen.“ Auch diese finden wir auf dem leicht gespannten Silberdeckel des Reliquiars in Form von goldenen Filigranblättern und tropfenförmigen, tief rosafarbenen Turmalincabochons.

  3. Thérèse von Lisieux. "Ich werde meinen Himmel damit verbringen, auf Erden Gutes zu tun. Nach meinem Tod, werde ich Rosen vom Himmel regnen lassen." Geburtstag: 02. Jan. 1873 – Sterbetag: 30. Sept. 1897 – Gedenktag: 01. Okt. Bereits 100 Jahre nach ihrem Tod wurde die hl. Thérèse von Lisieux im Jahr 1997 von Papst Johannes Paul II. zur ...

  4. Thérèse von Lisieux, Geburtsname Marie-Françoise-Thérèse Martin (* 2. Januar 1873 in Alençon, Frankreich; † 30. September 1897 in Lisieux, Frankreich), Ordensname Thérèse de l’Enfant Jésus et de la Sainte Face (Theresia vom Kinde Jesus und vom heiligen Antlitz), [1] war eine französische Unbeschuhte Karmelitin.

  5. Therese von Lisieux hat ein geistliches Testament hinterlassen und geschrieben:" Ich werde meinen Himmel damit verbringen, Gutes zu tun auf Erden. Nach meinem Tode werde ich Rosen regnen lassen." Und Therese hat sich an das Versprechen gehalten.

  6. www.theresia-lisieux.com › darstellungen-heilige-theresia-vonDie Heilige Theresia von Lisieux

    in der Sakristei. Theresia betet in ihrem Zimmer. Theresia betet, während Céline Blumen gießt. Theresia betet mit ihrem Vater in der Karmelkapelle. Die Schwestern schmücken das Kreuz mit Rosen. Theresia hilft einem Verletzten. Theresia bittet um Rosenregen. Theresia im Pensionat, 1907.

  7. 28. Feb. 2015 · Thérèse von Lisieux ist keine einfach zu begreifende Heilige, sondern vielmehr eine der irritierendsten Persönlichkeiten der Kirchengeschichte. Sie wurde am 2. Januar 1873 als jüngstes von neun Kindern im kleinen Ort Alençon in der Normandie geboren. Bereits als Kind war es ihr größter Wunsch, in den strengen Karmeliterorden ...