Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die think methode im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Think-Aloud-Protokoll (oder auch Think-Aloud-Methode) ist eine Methode, die genutzt wird, um Daten für die pädagogische Forschung und einem breiten Bereich der weiteren Sozialwissenschaften (z. B. Pretest-Verfahren) zu sammeln.

    • Arten Des Lauten Denkens
    • Aktuelle Anwendungen
    • Lautes Denken in Strategietrainings
    • Lautes Denken in Der Problemlöseforschung
    • Lautes Denken Als Usability-Testmethode
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Eine erste Unterscheidung des Lauten Denkens zielt auf den Grad der Strukturiertheit. Unstrukturierte Laut-Denken-Protokolle ermöglichen einen unmittelbaren Eindruck in die Entscheidungsoperationen (wie z. B. Vergleichen, Verwerten, Alternativen eliminieren) der Untersuchungsteilnehmer/innen (Kaas und Hofacker 1983, S. 82). Von strukturierten Laut-...

    Lautes Denken kommt aktuell in zahlreichen Forschungsbereichen zum Einsatz. Zu den prominentesten Forschungsfeldern, die sich des Lauten Denkens bedienen, zählen die Problemlöseforschung (Funke und Spering 2006), die Spracherwerbs- und Leseforschung (Afflerbach 2000; Heine 2014; Pritchard 1990; Würffel 2006), die Unterrichtsforschung (Hattie 2013; ...

    Lautes Denken wird in Strategie-Trainingsprogrammen verwendet, um Verstehensprozesse zu modellieren und zu diagnostizieren, etwa in der Modelling-Phase der prominenten Kognitiven Meisterlehre – einer interaktiven Lernmethode zwischen Lernenden und Expert/innen, die das traditionelle „Meister-Lehrling-Verhältnis“ auf kognitive Lernziele anwendet, we...

    Das Laute Denken wird verwendet, um Problemlöseprozesse, die sehr komplex und zum Teil nicht beobachtbar sind, zu erhellen. Hervorzuheben ist die Anbindung dieser Forschungslinie an die Ebene (Kategorie) I (talk aloud) oder II (think aloud) im Modell der menschlichen Informationsverarbeitung (s. Abb. 1, Abschn. 2.1). Üblicherweise erfolgt das Äußer...

    Ein weiteres Einsatzfeld des Lauten Denkens sind Usability-Tests. Dabei besuchen Nutzende aus der je interessierenden Zielgruppe eine bestimmte Webseite oder verwenden eine Software und kommentieren alle Handlungen sowie Gedanken laut. Sie werden beispielsweise gebeten, eine Aufgabe auf einer Webseite zu bearbeiten (z. B. nach spezifischen Informat...

    Lautes Denken ist eine Methode, um die Gedanken, Gefühle und Absichten von lernenden oder denkenden Personen zu erfassen. Die Methode kann verschiedene Formen annehmen, wie Introspektion, Retrospektion oder Stimulated Recall, und wird in verschiedenen Kontexten wie Usability Tests, Lehr-Lernforschung oder Klinischer Psychologie eingesetzt.

    • Klaus Konrad
    • klausAkonrad@gmail.com
  2. www.ph-freiburg.de › quasus › was-muss-ich-wissenLautes Denken - PH Freiburg

    Lautes Denken ist eine Erhebungsmethode, die die Verbalisierung von Gedanken, Wahrnehmungen und Empfindungen während einer Aufgabenstellung ermöglicht. Die Methode wird vor allem in qualitativen Forschungsdesigns eingesetzt, um Problemlösungs- und Lernprozesse zu untersuchen.

  3. Das Thinking aloud Verfahren (»Methode des lautes Denken«) dient der Verbalisierung mentaler Prozesse bei der Bearbeitung spezifischer Aufgaben. Durch die Beobachtung des Verhaltens und der verbalisierten Gedanken von ProbandInnen bei der Lösung einer Aufgabe, entsteht die Möglichkeit, kognitive Prozesse anschaulich darzustellen. Dabei wird ...

  4. Thinking Aloud: The #1 Usability Tool. Jakob Nielsen. January 15, 2012. Summary: Simple usability tests where users think out loud are cheap, robust, flexible, and easy to learn. Thinking aloud should be the first tool in your UX toolbox, even though it entails some risks and doesn't solve all problems. "Thinking aloud may be the single most ...

  5. Thinking Aloud Tests sind sehr beliebt, weil sie sich mit wenig finanziellem und logistischem Aufwand realisieren lassen. Meist werden diese Testverfahren noch im Beta-Stadium einer Software, einer Website oder eines Produkts angewandt. 1 Hintergrund. 2 Durchführung. 3 Nutzen der Methode. 4 Vorteile. 5 Mögliche Nachteile. 6 Einzelnachweise.

  6. Lautes Denken (auch Think Aloud, Gedankenprotokoll, Denke-Laut-Methode, Talkaloud Interview) ist die hörbare Verbalisierung des Denkens. Es ist eine Methode, die es ermöglicht, Einblicke in die Gedanken, Gefühle, Erwartungen und Absichten einer Person zu erhalten. [1] Die Methode lässt sich überall dort anwenden, wo Gedanken bzw.