Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nicolaas Thomas Bernhard (* 9. Februar 1931 in Heerlen, Niederlande; † 12. Februar 1989 in Gmunden, Oberösterreich) war ein österreichischer Schriftsteller. 1970 erhielt er den Georg-Büchner-Preis; seit den 1980er-Jahren wird er international zu den bedeutendsten österreichischen und deutschsprachigen Autoren gerechnet.

  2. Thomas Bernhard, geboren am 9. Februar 1931 in Heerlen (Niederlande) und gestorben am 12. Februar 1989 in Gmunden (Österreich), war ein deutschsprachiger österreichischer Schriftsteller, der das literarische Feld der Postmoderne maßgeblich beeinflusste (vgl. Literaturepochen).

  3. 9. Feb. 2021 · Thomas Bernhard war einer der größten und wichtigsten Schriftsteller Österreichs und des gesamten deutschen Sprachraums. Heute wäre er 90 Jahre alt geworden. Ein Thomas Bernhard Portrait zum Jubiläum – was ihr zu seinem Leben, Werk, Kritikern und Stil wissen müsst.

  4. Die prägende Persönlichkeit jener Jahre war sein Großvater mütterlicherseits, der Schriftsteller Johannes Freumbichler (1881-1949). 1947 beendete Thomas Bernhard vorzeitig seine Schulausbildung an einem Salzburger Gymnasium und begann eine Kaufmannslehre.

  5. Thomas Bernhard, ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, prägte mit seinem kritischen und provokativen Stil die Literaturwelt des 20. Jahrhunderts. Er ist bekannt für seine scharfe Kritik an der österreichischen Gesellschaft und sein einzigartiges literarisches Talent, das ihn zu einer polarisierenden Figur machte.

  6. 7. Feb. 2016 · Thomas Bernhard war einer der sprachmächtigsten, politischsten und humoristischsten österreichischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Die Biografie von Manfred Mittermayer versucht, allen...

  7. Persönliche Töne schlägt Bernhard in den Erinnerungsbänden Die Ursache (1975), Der Keller (1976), Der Atem (1978), Die Kälte (1981) und Ein Kind (1982) an. Er schreibt über die strenge Erziehung durch seine Mutter, die enge Bindung zu seinem Großvater, die als sehr quälend empfundene Schulzeit sowie über prägende Erlebnisse in ...