Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. Mai 2019 · Obwohl Jesus selbst am Kreuz starb, stellt die Todesstrafe seit jeher ein heikles Problem in der Strafjustiz und in der Kirchen- und Theologiegeschichte dar und fand durchaus auch Zuspruch in christlichen Reihen. Zu den Befürwortern gehörten bspw. Thomas von Aquin, aber auch die Reformatoren Zwingli und Calvin.

  2. Thomas von Aquin (postumes Gemälde von Joos van Wassenhove, auch Justus van Gent, um 1475) Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat (e) “ oder nur Thomas genannt; italienisch Tommaso d’Aquino) war ein ...

  3. 6. Aug. 2015 · Thomas von Aquin betrachtete den Verbrecher als faules Glied am Körper des Staates, das entfernt werden müsse. Nach John Locke hat ein Mörder der gesamten Menschheit den Krieg erklärt und...

  4. Thomas von Aquin, Summa theologica, Secunda pars secundae, qu. art. ad 2 : … pœnæ præsentis vitæ magis sunt medicinales quam retributivæ. Retributio enim reservatur divino iudicio quod est secundum veritatem in peccantes. Thomas von Aquin, Summa theologica, Secunda pars secundae, qu. 8 art. 1 c.a.:

  5. Thomas von Aquin über Töten und Sterbenlassen. In F. Bormann (Ed.), Lebensbeendende Handlungen: Ethik, Medizin und Recht zur Grenze von ‚Töten‘ und ‚Sterbenlassen‘ (pp. 87-94). Berlin, Boston: De Gruyter.

  6. Thomas von Aquin beiseite, hat die grundsätzliche Debatte über die Todesstrafe ihren Schwerpunkt im 18. und 19. Jahrhundert: Nicht nur (siehe Locke und Rousseau), aber vor allem in der Nachfolge von Beccarias Schrift beziehen die Autoren für (Kant, Hegel, Schopenhau-er) oder gegen die Todesstrafe Stellung (Voltaire, Fichte). Nach den

  7. strafe liefert Thomas von Aquino.1 Das heißt: was er für die Todesstrafe geltend macht, ist nicht eigentlich theologisch, son­ dern vielmehr naturrechtlich-soziologisch zu nennen. Die Todes­ strafe kann nötig werden um des öffentlichen Wohles (bonum commune) willen, zum Schutz der Gesellschaft gegen gefährliche und schädliche Glieder ...