Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tischlein deck dich ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2008. Er beruht auf dem Märchen Tischchen deck dich, Goldesel und Knüppel aus dem Sack der Brüder Grimm und wurde im Auftrag des WDR für die ARD-Reihe Sechs auf einen Streich produziert.

  2. Tischlein deck dich ist ein deutscher Märchenfilm aus dem Jahr 2008 aus der Märchenfilm-Reihe “Sechs auf einen Streich”. In den Hauptrollen sind Remo Schulze, Winfried Glatzeder, Ursula Karusseit und Linn Reusse zu sehen.

    • Michael Brandner
    • Ulrich König
  3. Auch Emil und Jockel haben ihre Lehrzeit beendet und wollen nach Hause. Aber die gierigen Wirtsleute haben die Abschiedsgeschenke ihrer Meister geklaut. Nun muss Max beweisen, was in ihm steckt, um...

  4. Darsteller: 0x in 2024. ausgestrahlt. Ein Schneidermeister hat drei Söhne und eine Ziege, die er über alles liebt. Weil er der verlogenen Ziege mehr glaubt als seinen Söhnen, jagt er die Söhne der Reihe nach aus dem Haus. Der Älteste geht bei einem Schreiner in die Lehre und erhält zum Abschied das Tischlein deck dich.

  5. Darsteller: 2x in 2024. ausgestrahlt. Der ungeschickte Max will seinem Vater und der schönen Lotte beweisen, dass er zu etwas nütze ist. Und so schnürt er sein Bündel und zieht wie seine Brüder Emil und Jockel in die Welt hinaus, um ein Handwerk zu lernen.

    • tischlein deck dich märchen darsteller1
    • tischlein deck dich märchen darsteller2
    • tischlein deck dich märchen darsteller3
    • tischlein deck dich märchen darsteller4
    • tischlein deck dich märchen darsteller5
  6. Tischlein deck dich. Es war einmal ein Schneider, der jagte seine Söhne fort, weil er dem Gerede seiner gefräßigen Ziege mehr glaubte als den Burschen. Alle drei erlernten ein Handwerk und bekamen zum Abschied von ihren Meistern besondere Geschenke mit auf den Weg.

  7. Unterhaltsame (Fernseh-)Neuverfilmung des Volksmärchens der Gebrüder Grimm mit schönen Bildern und munteren Darstellern. Die Fabel vom jungen Menschen, der seine Fähigkeiten entwickelt und seine Gaben nutzt, wird zum vergnüglichen Spiel mit den Elementen der Vorlage.