Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    tischtennis abwehrspieler
    Stattdessen suchen nach tischtennis abwehrspielerinnen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Liste von Abwehrspielern im Tischtennis sollen relevante Tischtennisspieler aufgenommen werden, die als Abwehrspieler gelten. Kennzeichnend für das Tischtennisabwehrspiel ist der methodische Einsatz des Unterschnittballs auf Topspins des Gegners. Auch Materialspieler mit Kombischläger werden hier aufgenommen.

  2. JosephinaJosiNeumann ist eine deutsche Tischtennisspielerin. Sie tritt für den ttc berlin eastside in der Tischtennis-Bundesliga an, wo sie mit 12 Jahren das erste Spiel absolvierte und damit die bislang jüngste Bundesliga-Spielerin ist.

  3. Die besten Abwehrspieler aus vier Generationen an einem Tisch, das hat es noch nie gegeben. Eberhard Schöler, Jie Schöpp, Ruwen Filus, Irene Ivancan und Balázs Hutter folgten der Einladung von tischtennis, über die Entwicklung und die Perspektiven des Abwehrspiels zu diskutieren. Vom richtigen Material über Regeländerungen bis zu Technik ...

  4. präsentiert vom Verband Deutscher Tischtennistrainer (VDTT) Erste Grundvoraussetzung für das Entwickeln der Taktik (gerade) des Abwehrspielers ist es, eine Idee davon zu bekommen, wie der Angreifer gegen einen selbst agieren wird.

  5. 22.02.2019 - Wie viele myTischtennis-Nutzer sind Abwehrspieler? Wie viele Abwehrspieler tummeln sich bei den Damen und Herren in den Top 100 der Welt?

  6. 26. März 2023 · Audio: rbb24 Inforadio | 27.03.2023 | Erich Wartusch | Bild: imago images/MaJo. Die 13-jährige Josephina Neumann hat bei den 91. Deutschen Tischtennis-Meisterschaften in Nürnberg im Doppel mit der gleichaltrigen Koharu Itagaki (Bad Königshofen) sensationell Silber gewonnen.

  7. 1. Übung: Sicherer VHT auf VH und Schupfball (für RH-Abwehr gelten gleiche Bedingungen). Viele sichere TS auf die Abwehrseite, sicher zurückschupfen von beiden Spielern. Ziel des Abwehrers: Sichere Stellung zum Ball. Gleichmäßige, saubere Bewegung. Bei der Abwehrbewegung den Körper leicht öffnen. Schnelle Bewegung nach vorne beim Schupfball.