Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. April 1912 kollidierte sie im Nordatlantik mit einem Eisberg. Aufgrund der dabei entstandenen Schäden versank sie zwei Stunden und vierzig Minuten später. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt.

    • 28,1 m
    • 10,54 m
    • 269,04 m ( Lüa)259,08 m ( Lpp)
    • 53.147 t
  2. 29. Juni 2023 · April gegen 2.20 Uhr sank die Titanic, nachdem sie am 14. April um 23.40 Uhr im Nordatlantik – etwa 300 Seemeilen südöstlich von Neufundland – einen Eisberg gerammt hatte.

    • 3 Min.
  3. 21. Juni 2023 · Am 14. April 1912 kollidierte die Titanic mit einem Eisberg, der ihr Schicksal besiegelte. Ein Schiffbruch schien unvorstellbar. "Wir sind auf einem Schiff, das unsinkbar ist", sollen die Ingenieure der "Titanic" einst gesagt haben. Ausreichend Rettungsboote für alle Passagiere schienen überflüssig.

  4. 12. Apr. 2024 · Die Titanic rammt am 14. April 1912 einen Eisberg und sinkt nahe Neufundland. Erfahren Sie, wie das Schiff gebaut, ausgestattet und gesunken ist, und welche Geheimnisse es noch auf sich hat.

    • (179)
  5. 14. März 2024 · Erfahren Sie mehr über das berühmte Schiffsunglück vom 15. April 1912, das mehr als tausend Menschen das Leben kostete. In diesem Video erklären wir die Ursachen, die Opfer und die Folgen der Titanic-Katastrophe.

    • 13 Min.
  6. Die „Titanic“ war das größte Schiff der Welt, das am 15. April 1912 nach einer Kollision mit einem Eisberg unterging. Seitdem beschäftigt die Suche nach den Ursachen des größten Schiffsunglücks Experten und Verschwörungstheoretiker.

  7. 14. Apr. 2020 · In der Nacht des 14. April 1912 sank die "Titanic". Wissenschaftler glauben, dass eine seltene astronomische Konstellation und ein optischer Effekt zum Unglück führten. Ein Bestseller von...