Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TokioTokio – Wikipedia

    2.1 Ursprung. 2.2 Edo-Zeit. 2.3 Meiji-Zeit bis zum Zweiten Weltkrieg. 2.4 Nachkriegszeit bis heute. 2.5 Ausblick in die Zukunft. 2.6 Bevölkerungsentwicklung. 2.7 Bevölkerungsentwicklung der Metropolregion. 3 Politik. 3.1 Wahlen und Stimmgewicht. 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten. 4.1 Theater.

  2. Tokyo: Stadtgeschichte. Inhaltsverzeichnis. Kurze Übersicht. Die Anfänge. Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Tennos (Kaiser) seit dem 20. Jahrhundert. Kurze Übersicht. Tokyo (Tokio) liegt in der Bucht von Tokyo im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū. Die Stadt umfasst eine Fläche von 628 km², bei rund 9,6 Millionen Einwohnern.

  3. Mega-City. Tokio-Klischee in Shibuya. Die Freiheitsstatue in Tokio. Ein kleines Örtchen namens Edo. Schon im 18. Jahrhundert machten mehr als eine Million Einwohner Tokio zur größten Stadt der Welt, heute lebt im Großraum ein Viertel der Bevölkerung Japans. Überfüllte U-Bahnen, permanenter Lärm und Neongeblinke gehören hier zum Alltag.

  4. Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Daten aus der Geschichte von Tokyo. 593. Der Buddhismus wird in Japan eingeführt. 710. Heijo-kyo (das heutige Nara) wird Hauptstadt von Japan. 794. Heian-kyo (das heutige Kyoto) wird zur Hauptstadt Japans. 1180. Edo (Tokyo) wird urkundlich erwähnt.

  5. Tokio, die Hauptstadt Japans, trug bis 1868 den Namen Edo. Sie bietet 7,97 Mio. Menschen eine Heimat und liegt auf Honshu, der größten japanischen Insel. Im 15. Jahrhundert war Edo als Burgstadt gegründet worden und ging 1590 in den Besitz der Familie Tokugawa über.

  6. Geschichte Tokyo – eine Metropole mit über 400 Jahre alten Wurzeln Gruppen dicht beieinander stehender Wolkenkratzer, Verkehrswege, die sich wie ein Spinnennetz über die ganze Stadt erstrecken, weite Grünflächen im Zentrum – viele der Bilder, die wir heute mit Tokyo assoziieren, haben ihren Ursprung im alten Edo, das sich zum Tokyo ...

  7. Das historische Japan Tokyo: Geburt einer Metropole. von Jens-Rainer Berg. Um 1700 leben in Edo, dem späteren Tokyo, fast eine Million Menschen. Kaufleute und Bürger feiern ihren Reichtum und ihren gesellschaftlichen Aufstieg in mondänen Vergnügungsvierteln - und schaffen zugleich eine neue, dynamische Kultur. Früher Morgen.