Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Topologie ( altgriechisch τόπος tópos, deutsch ‚Ort‘, und -logie) bezeichnet: in den Naturwissenschaften: Topologie (Geographie), die Lagebeziehungen zwischen Geoobjekten. Topologie (Mathematik), Teilgebiet der Mathematik. die Struktur eines mathematischen Raums, siehe Topologischer Raum.

  2. Die Topologie (von griechisch τόπος tópos „Ort, Platz, Stelle“ und -logie) ist die Lehre von der Lage und Anordnung geometrischer Gebilde im Raum und damit ein fundamentales Teilgebiet der Mathematik.

  3. Topologie ist ein Zweig der Mathematik, der sich mit den Eigenschaften von Räumen beschäftigt, die unter stetigen Verformungen unverändert bleiben. Lerne die Grundbegriffe, Beispiele und Unterschiede zur Geometrie in diesem Lernmaterial.

  4. Die Topologie untersucht die Eigenschaften geometrischer Körper (d. h. topologischer Räume), die durch Verformungen mit Homöomorphismen nicht verändert werden. Dazu gehört das Dehnen, Stauchen, Verbiegen, Verzerren, Verdrillen eines Gegenstands; das Zerschneiden aber nur, wenn man ihn später an genau der Schnittfläche wieder ...

  5. Ein topologischer Raum ist der grundlegende Gegenstand der Teildisziplin Topologie der Mathematik. Durch die Einführung einer topologischen Struktur auf einer Menge lassen sich intuitive Lagebeziehungen wie „Nähe“ und „Streben gegen“ aus dem Anschauungsraum auf sehr viele und sehr allgemeine Strukturen übertragen und mit ...

  6. Die Kategorie der Topologien ist eine Sammlung von topologischen Räumen und stetigen Funktionen, die Kontinuität und Grenzverhalten in der Mathematik beschreiben. Erfahre, was sie ist, wie sie aufgebaut ist und warum sie wichtig ist für verschiedene Bereiche der Mathematik und Physik.

  7. Die Topologie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Struktur und den Eigenschaften von Räumen beschäftigt. Sie umfasst verschiedene Bereiche wie mengentheoretische Topologie, algebraische Topologie, Differentialtopologie und mehr.