Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tore tanzt ist ein deutscher Kino-Spielfilm aus dem Jahr 2013. Das Langfilmdebüt von Regisseurin Katrin Gebbe feierte seine Weltpremiere am 23. Mai 2013 in der Sektion Un Certain Regard der 66. Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Der internationale Titel lautet Nothing Bad Can Happen.

  2. 27. Nov. 2013 · Missbrauchs-Geschichte. „Tore tanzt“ 27.11.2013. Der junge Tore sucht nach Halt in einem religiösen Heilsversprechen. Das führt ihn in die Familie, in der er zum Missbrauchsopfer wird. Doch...

  3. 28. Nov. 2013 · Wie sieht eigentlich ein Sklave aus? „Tore tanzt“ provoziert wie lange kein deutscher Film. Er erzählt von einem Jugendlichen, der sich Gott verschrieben hat und in einer Familienhölle landet.

    • Cosima Lutz
    • Kultur
  4. 24. Mai 2013 · A uch wenn „Tore tanzt“ in unseren Tagen in einer Hamburger Schrebergartenkolonie spielt und „Michael Kohlhaas“ vor mehr als vier Jahrhunderten in den französischen Cevennen – an einem Punkt...

    • Kultur
    • Filmredakteur
  5. 27. Nov. 2013 · Archiv. Film "Tore tanzt"Wie ein Jesus-Freak zum Sklaven wird. Bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes gab es eine Überraschung: In der Nebenreihe "Un certain regard" wurde "Tore...

  6. Tore (Julius Feldmeier) ist ein spindeldürrer Jüngling, der merkwürdig heimat- und herkunftslos durch Hamburg streunt und den, wie so manches Findelkind des Kinos, ein sanfter Autismus umweht. Er hat sich den „Jesus Freaks“ angeschlossen, die einen Mix aus Christentum und Punk praktizieren.

  7. 23. Mai 2013 · Tore tanzt“ ist der einzige deutsche Langfilm bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes. Tore hat sich den religiösen Punks in Hamburg angeschlossen und möchte ein Leben nach...