Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › TotemTotem – Wikipedia

    Totem ist ein Begriff aus der Ethnologie für Symbole oder Gruppenabzeichen, die eine mythisch-verwandtschaftliche Verbindung zwischen einem Menschen bzw. einer Gruppe und einer bestimmten Naturerscheinung darstellen. Die Naturerscheinungen sind häufig Tiere oder Pflanzen, jedoch auch Berge, Flüsse, Quellen und Ähnliches.

  2. eWDG. Bedeutung. tierisches oder pflanzliches Wesen, das von Naturvölkern als Urahn gedacht, verehrt wird und in bildlicher Form als Zeichen ihres Stammes dient. Beispiel: dieser Indianerstamm hat einen Büffel als Totem. Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer) Etymologie. Totem · Totemismus.

  3. Das Totemtier ist der spirituelle Archetyp der verschiedenen Tierarten und spielt eine wichtige Rolle als spiritueller Beschützer und Vermittler zwischen dem Natur- und Geistreich und der Menschheit. Finden Sie hier Ihr Seelentier!

  4. Bedeutung. (bei indigenen Bevölkerungsgruppen, z. B. in Nordamerika) tierisches, pflanzliches Wesen oder Ding, das als Ahne oder Verwandter besonders eines Klans gilt, als zauberkräftiger Helfer verehrt wird und nicht getötet oder verletzt werden darf [und in bildlicher o. ä. Form als Zeichen des Klans gilt]

  5. Totemismus ist ein ethnologischer (manchmal auch religionswissenschaftlicher) Überbegriff für verschiedene gesellschaftliche Konzepte oder Glaubensvorstellungen, bei denen Menschen eine mythisch-verwandtschaftliche Verbindung zu bestimmten Naturerscheinungen (Tiere, Pflanzen, Berge, Quellen u. v. m.) – den sogenannten Totems ...

  6. Bedeutung/Definition. 1) ein Lebewesen, eine Pflanze oder ein Tier, das als der Urahn, als der heilige Vorfahr angesehen wird (in animistischen Völkern) [Gebrauch: bei Naturvölkern] 2) ein bildhaftes Symbol für diesen Urahn; ein Tier oder ein Objekt, das als Zeichen des Stammes verehrt wird [Gebrauch: bei Naturvölkern]

  7. 10. Apr. 2023 · 1. Was ist Totem? 1.1. Die Bedeutung von Totem in zeitgenössischen Gesellschaften. 2. Bedeutung des Totemismus in der Soziologie. 3. Ursprünge des Totemismus. 4. Totemismus in indigenen Kulturen. 4.1. Totem und kulturelle Identität. 5. Tabu und Verbot im Totemismus. 6. Die spirituellen Überzeugungen im Totemismus. Was ist Totem?