Yahoo Suche Web Suche

  1. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen! Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Nov. 2020 · Herkömmliche, „traditionelleTheorie, wie sie seit Descartes die moderne Wissenschaft bestimmt, kennzeichnet Horkheimer als System hypothetischer Sätze, deren Verknüpfung den Gesetzen der formalen Logik folgt.

    • Meinhard Prill
  2. Traditionelle und kritische Theorie. [162] Die Frage, was Theorie sei, scheint nach dem heutigen Stand der Wissenschaft keine großen Schwierigkeiten zu bieten. Theorie gilt in der gebräuchlichen Forschung als ein.

  3. 30. Apr. 1992 · Max Horkheimer Autor. Traditionelle und kritische Theorie. Fünf Aufsätze. Die dreißiger und frühen vierziger Jahre waren für Horkheimer eine Zeit von außerordentlicher Produktivität: In rascher Folge verfaßte er diejenigen Texte, die heute als Kernbestand der Kritischen Theorie gelten.

    • Max Horkheimer
  4. Der Aufsatz von Max Horkheimer: "Traditionelle und kritische Theorie" erschien zuerst 1937. Er stellt einen wichtigen Text für das Selbstverständnis der "Kritischen Theorie" dar, wie sie von der "Frankfurter Schule" und ihrem Institut für Sozialforschung vertreten wurde.

  5. Kritische Theorie soll die Gesellschaft emanzipieren, statt sie wie herkömmliche Forschung nur zu erfassen. Die Grundzüge dieser engagierten Wissenschaft skizzierte Horkheimer erstmals in seinem berühmten Aufsatz von 1937 in der Zeitschrift für Sozialforschung.

  6. Derselbe begriffliche Apparat, der zur Bestimmung der toten Natur bereit-steht, dient der traditionellen Theorie zur Beschreibung und Erklärung wirtschaftlicher, sozialer, historischer Verhältnisse und Pro-zesse.

  7. Zusammenfassung. Kritische Theorie soll die Gesellschaft emanzipieren, statt sie wie herkömmliche Forschung nur zu erfassen. Die Grundzüge dieser engagierten Wissenschaft skizziert Max Horkheimer in seinem berühmten Aufsatz von 1937 in der Zeitschrift für Sozialforschung.