Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lediglich drei Stellen antiker Literatur wurden herausgegriffen, die vor allem eint, dass sie in historisch-mythischen Weltgeschichten zu finden sind und sich dazu äußern, wie jeweils ein Geschlechtswechsel, überwiegend von Frau zu Mann, statt-gefunden hat.

  2. 2.1 Vorgeschichte. 2.1.1 Antike. 2.1.2 Neuzeit (ca. 1500 bis 1900) 2.2 Trans-Geschichte ab dem 20. Jahrhundert. 2.2.1 Die erste Transbewegung – Weimarer Republik. 2.2.2 Erste Geschlechtsangleichungen. 2.2.3 Trans in der NS-Zeit.

    • Einleitung
    • Geschlechtswechsel in Der Sexualpathologie
    • Aushandlungen
    • Zur (Be)Deutung Des Geschlechtskörpers
    • Selbstgestaltung Des Geschlechtskörpers
    • Erste Versuche operativer Geschlechtsumwandlung

    Cross-Dressing - der Wechsel zur Kleidung des anderen Geschlechts - und, oft damit verbunden, der Wechsel des sozialen Geschlechts sind in der europäischen Kulturgeschichte seit Langem bekannt.Zur Auflösung der Fußnote Von einigen Ausnahmen abgesehenZur Auflösung der Fußnote wissen wir angesichts fehlender autobiografischer Aufzeichnungen allerding...

    Cross-Dressing geriet erst auf dem Höhepunkt der humanwissenschaftlichen Geschlechterdebatte innerhalb der psychiatrischen Sexualpathologie des späten 19. Jahrhunderts in den medizinischen Blick.Zur Auflösung der Fußnote Dabei wurde auf tradierte Konzepte der Mischgeschlechtlichkeit zurückgegriffen, wobei man Verbindungen und Übergänge zwischen den...

    Im Kontext der um die Jahrhundertwende zunehmenden Verwissenschaftlichung, Popularisierung und Politisierung der Homosexualität begann auch der Selbstdiskurs der Cross-Dresserund Geschlechtswechsler. Mit der Etablierung einer Homosexuellenbewegung in Gestalt des Wissenschaftlich-humanitären Komitees (1897) wurde der Homosexuelle in der Öffentlichke...

    Zu den Transvestiten zählten auch Frauen und Männer, die nicht nur die Kleidung des anderen Geschlechts bevorzugten, sondern sich diesem ganz zugehörig fühlten. In den wenigen frühen Mitteilungen dieser Personengruppe finden sich allerdings keine Hinweise auf Operationswünsche. Punktueller, passagerer oder permanenter Wechsel des sozialen Geschlech...

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfuhr der Körper sowohl in der (Sexual-)Wissenschaft als auch in den alle Bevölkerungsschichten und Bereiche des alltäglichen Lebens durchziehenden Lebensreformbewegungen eine Rehabilitierung, Neudefinition und Aufwertung. Diese Bedeutungsaufladung des Geschlechtskörpers für die Konstruktion des Selbst bildete die Vo...

    Der Berliner Chirurg Richard Mühsam, dem in der Diskussion eine Schlüsselposition zukommt, operierte 1912 einen ersten von ihm so bezeichneten weiblichen Transvestiten, die sich, 35-jährig, Brüste und Gebärmutter entfernen ließ, "da sie diese Organe als nicht zu ihr gehörig empfand. Sie hielt sich für einen verkappten Mann und wollte auch äußerlich...

    • Rainer Herrn
  3. Durch die Forschung von Magnus Hirschfeld wurde der Begriff „Transvestismus1910 in seinem im gleichen Jahr erschienenen Buch „Die Transvestiten“ begründet. Dieser Schritt kann als einer der Gründungsmomente der transgeschlechtlichen Geschichte bezeichnet werden1.

  4. gendertreff.de › definition › geschichteGESCHICHTE | Gendertreff

    GESCHICHTE. Transidentität ist keine Modeerscheinung. Das Phänomen, dass Menschen vollständig oder vorübergehend in einer anderen Geschlechterrolle als der ihres körperlichen Geschlechts lebten, ist seit der Antike bekannt. Eine fundierte wissenschaftliche Betrachtung der Transgender-Eigenschaft setzte jedoch erst Anfang des 20.

  5. Begriffsgeschichte. Transvestitismus ist ein von Magnus Hirschfeld 1910 geprägter Begriff. Er beschrieb damit „alle Menschen, die, gleich aus welchen Gründen, freiwillig Kleidung tragen, die üblicherweise von dem Geschlecht, dem sie körperlich zugeordnet sind, nicht getragen werden; und zwar sowohl Männer als auch Frauen.“

  6. Entwicklungen der Trans*bewegung in Deutschland. Adrian de Silva. 08.08.2018 / 8 Minuten zu lesen. Die Trans*bewegung setzt sich in Deutschland aus einer Vielzahl von Organisationen, Netzwerken und Einzelpersonen zusammen. Konstanten des trans*politischen Aktivismus bilden die Kritik am Transsexuellengesetz, an psycho-medizinischen Prämissen ...