Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2024 · Im Film »Im toten Winkel« erzählt Junge von ihren Erinnerungen an die täglichen Routinen im innersten Kreis des NS-Regimes, von der Banalität des Bösen und von dem absurden Widerspruch zur brutalen Vernichtungspolitik der Nazis.

    • Platz der Deutschen Einheit 4,20457 Hamburg
    • March 17, 2024
  2. Inhalt der Dokumentation ist ein Interview mit Traudl Junge, der ehemaligen Sekretärin von Adolf Hitler. Junge erzählt ihre Geschichte mit dem „Führer“ aus ihrer subjektiven Sicht. Hintergrund.

  3. Im toten Winkel, Interview mit Hitlers Sekretärin Traudl Junge aus dem Jahr 2002.

  4. Wenn Traudl Junge von den letzten Tage vor Hitlers Selbstmord im Führerbunker erzählt – ein 25minütiger Monolog ohne jeden Filmschnitt – entsteht das in seiner Eindrücklichkeit und Präsenz fast beängstigende Bild der Leere im Zentrum einer menschenverachtenden Macht, die angesichts ihrer Niederlage in sich zusammenfällt.

    • (4)
    • Piffl
    • André Heller, Othmar Schmiderer
  5. Mit dem Regisseur und Kameramann Othmar Schmiderer zeichnete er Junges Erinnerungen an ihr Leben als Hitlers Sekretärin in Interviewform als Dokumentarfilm Im toten Winkel – Hitlers Sekretärin auf; der 2002 erschienene Film erhielt den Publikumspreis der Berlinale 2002.

  6. 1. Juni 2002 · Schrifttafeln informieren nun, dass unter dem Titel "Im toten Winkel" ein Film zu erwarten ist, der von einer bestimmten Frau handelt: Traudl Junge, Jahrgang 1920, die von 1942 bis Kriegsende Sekretärin bei Adolf Hitler war.

  7. In der Dokumentation Im toten Winkel spricht die 81-jährige Traudl Junge vor der Kamera über ihr sehr spezifisches Leben. Frau Junge war von Herbst 1942 bis zum Zusammenbruch der Naziherrschaft die Privatsekretärin von Adolf Hitler.