Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Verpflichtung der Troeltsch KGA auf die historisch-kritische Methode bedeutet ein Editionsverfahren, das erstens einen kritischen, d. h. den am editionsrelevanten Material überprüften Text präsentiert, der zudem von Textverderbnissen bereinigt ist, so daß ein dem Willen des Autors möglichst angenäherter Text geboten wird, wobei alle editoris...

  2. So bezeichnete Friedrich Beißer Troeltschs Vorgehen als “blanke, schlimmste Borniertheit” und “schrecklichen Missbrauch” legitimer historischer Kritik. Es sei durchaus möglich, den Glauben historisch-kritisch zu verteidigen; jedoch müsse man sich dabei von unangemessenen Vorurteilen lösen.30 Ähnlich hat sich auch der Anspruch auf ...

    • Rolf Pöhler
  3. Kritisch ist diese Methode im Sinne des älteren Sprachgebrauchs von ‚Kritik‘, der philologische Arbeitsmethoden und vor allem die Textkritik bezeichnet. Im Mittelpunkt steht der genaue Vergleich der erhaltenen Überlieferung (z. B. die verschiedenen mittelalterlichen Handschriften eines antiken Textes)

  4. Die "Ernst Troeltsch · Kritische Gesamtausgabe" wird gemeinsam von Theologen und Historikern herausgegeben. Sie ediert Troeltschs Texte nach historisch-kritischen Grundsätzen neu und macht sie zum Teil erstmals zugänglich. Sie soll das Werk eines protestantischen Intellektuellen der klassischen Moderne erschließen helfen, der in sehr ...

  5. 22. Nov. 2020 · Sein Thema ist die Frage, wie nach der grundsätzlichen Historisierung allen Wissens normative Werte für das Handeln zu gewinnen sind. Es ist die Grundfrage der Lebensarbeit Troeltschs, seit er sich als junger Theologe gegen die dogmatische und für die historische Methode in der Theologie entschieden hatte. Aber während die ...

  6. Von den 20 Bänden zu den Schriften widmen sich drei Bände den rund 1300 Rezensionen und Kritiken, die Troeltsch verfasste. Die fünf Briefbände enthalten sowohl die 996 bis zum Jahr 2020 bekannt gewordenen Briefe und Karten von Troeltsch sowie 476 an ihn gerichtete Schreiben.

  7. 23. Aug. 2017 · Ernst Troeltsch occupies a bridge for our study of “critical” comparative theology since his historical-critical method and social ethics facilitate our conceptualization of critical comparative theology, along with Barth and Levinas.