Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stadtplan Trostberg. Mit einem Klick auf das Bild oder diesen Text öffnet sich der Stadtplan (der Link führt zu map2web/openstreetmap). Einen kostenlosen Stadtplan in Papierform erhalten Sie im Bürgerbüro.

  2. Auf ViaMichelin finden Sie detaillierte Karten für Bundesrepublik Deutschland Bayern Traunstein Trostberg mit Informationen über den Straßenverkehr, die Möglichkeit der Buchung einer Unterkunft. Außerdem erhalten Sie Informationen über die MICHELIN Restaurants für Trostberg.

  3. m.unser-stadtplan.de › Stadtplan › TrostbergStadtplan Trostberg

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Hinweis

    Lage

    Trostberg liegt in der Planungsregion Südostoberbayern an der Alz auf 502 m ü. NHN, etwa 30 km nördlich der Chiemgauer Alpen. Die Stadt Trostberg grenzt an folgende Nachbargemeinden: Tacherting, Kienberg, Altenmarkt an der Alz, Traunreut, Palling, Feichten an der Alz und Tyrlaching, die letzten zwei befinden sich bereits im Landkreis Altötting. Trostberg liegt in der Kulturlandschaft des Chiemgau.

    Gemeindegliederung

    Die Stadtgemeinde hat 94 Gemeindeteile: Es gibt die Gemarkungen Heiligkreuz, Lindach, Oberfeldkirchen und Trostberg.

    Archäologische Funde zeigen, dass die Siedlungsgeschichte bis in die Stein-, Bronze- und Eisenzeit zurückreicht. Doch erste urkundliche Nachweise für die erfolgte Gründung „Trospergs“ durch die Grafen von Ortenburg-Kraiburg gibt es erst seit 1233. Der Ort entwickelte sich im Schutz seiner Anfang des 13. Jahrhunderts errichteten Burg (Burg Trostberg...

    Stadtrat

    Die 24 Sitze des Stadtrats wurden bei den Kommunalwahlen in Bayern 2020 bei einer Wahlbeteiligung von 52,96 % folgendermaßen auf die Parteien und Listen verteilt:

    Bürgermeister

    Erster Bürgermeister ist Karl Schleid (CSU). Er wurde im Jahr 2008 Nachfolger von Ignaz Sperger (CSU). 2014 wurde er mit 74,99 % der abgegebenen Stimmen wiedergewählt und am 15. März 2020 bei zwei Gegenkandidaten mit 74,48 % der gültigen Stimmen.

    Finanzen

    Im Jahr 2021 betrugen die Gemeindesteuereinnahmen 11.355.000 €, davon waren 3.346.000 € Gewerbesteuereinnahmen (netto).

    Bauwerke

    1. Ensemble Trostberg: Das historische Zentrum ist im Inn-Salzach-Stil erbaut, die Gebäude haben alzseitig häufig typische hölzerne Giebel-, Balkon- und Laubenfronten. Sehenswert sind u. a. Reste der Stadtmauer aus unverputztem Tuffquadermauerwerk, eine neugotische Mariensäule und eine Martersäule aus Rotmarmor am Marienplatz. 2. Die katholische Stadtpfarrkirche St. Andreas geht in ihrer älteren Bausubstanz (Chor und nördliche Seitenkapelle) auf die Zeit um etwa 1420 zurück. Das Langhaus, ein...

    Kulturelle Einrichtungen

    1. Kulturzentrum Postsaal 2. Gewölbe im Postsaal 3. Stadtmuseum 4. Atrium am Stadtmuseum 5. Rosengarten bei Schloss Schedling 6. Hertzhaimer-Naturgarten am Gymnasium

    Wirtschaft

    Trostberg gehört mit dem Chemiepark Trostberg und seinen international tätigen Chemieunternehmen (ehemals SKW Trostberg AG, heute Alzchem AG, Degussa GmbH, BASF Construction Polymers GmbH und BASF Construction Chemicals GmbH) zu den Orten, die das Bayerische Chemiedreieck bilden. Weitere bedeutende Arbeitgeber sind die Papierfabrik Rieger und EDEKA CHIEMGAU. Es gab 2009 nach der amtlichen Statistik im Bereich der Land- und Forstwirtschaft zwölf, im produzierenden Gewerbe 2404 und im Bereich H...

    Verkehr

    1. Straße: Durch Trostberg führt die Bundesstraße 299, die bei Altenmarkt in die Bundesstraße 304 mündet. Aufgrund der hohen Belastung durch diese Straße ist seit längerer Zeit eine Ortsumgehung für Trostberg in Planung. 2. Schiene: Trostberg ist an die Traun-Alz-Bahn Garching-Traunstein der DB Regio/Südostbayernbahn angebunden. Es verkehren Regionalbahnen der Linie RB 47 im Zweistundentakt. 3. Luftfahrt: Im fünf Kilometer nordwestlich gelegenen Schönberg befindet sich der Flugplatz Schönberg...

    Freizeit- und Sportanlagen

    1. (offenes) Kunsteisstadion 2. beheiztes Freibad 3. Fußball- und Leichtathletikstadion (Jahnstadion)

    Der Pienzenauer

    Hans von Pienzenau, herzoglicher Pfleger von 1492 bis 1499 in Trostberg, verteidigte im Landshuter Erbfolgekrieg 1504 die Festung Kufstein und soll vor der Kapitulation König Maximilian I. das entblößte Hinterteil gezeigt haben. Er wurde anschließend enthauptet. Auf dem Postament seines Denkmals auf dem Pienzenauer-Brunnen steht: „Wer recht tuat, sollt net duckn! Muaßs sei, ghörts zoagt, damals wie heut dem Kaisa und da Obrigkeit!.“

    Söhne und Töchter der Stadt

    – geordnet nach Chronologie –

    Dieser Artikel wurde aus der deutschsprachigen Wikipedia entnommen. Den Originalartikel finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Trostberg Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken di...

    • Bayern
    • 83,3K
    • 493 m
    • 08621
  4. Google Maps is a web mapping service that allows you to explore the world, find directions, and discover new places. You can view satellite imagery, street maps, 3D buildings, and terrain, as well as create and share your own maps. Google Maps is available in Deutsch and other languages.

  5. Trostberg liegt in der Planungsregion Südostoberbayern an der Alz auf 502 m ü. [NHN] [2], etwa 30 km nördlich der Chiemgauer Alpen.

  6. Trostberg - Entdecken Sie alle Highlights und Attraktionen im Trostberg Reiseführer. Tipps der ADAC Redaktion Stadtplan und vieles mehr.

  7. Lageplan und Karte. Trostberg liegt im Bundesland Bayern und Luftlinie 79 km weit entfernt von München. Bis nach Stuttgart sind es auf dem Luftweg 283 km. Zur Bundeshauptstadt Berlin sind es Luftlinie von Trostberg circa 498 Kilometer.