Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tschernyschewskoje (russisch Чернышевское, wissenschaftliche Transliteration: Černyševskoje; deutsch Eydtkuhnen bzw. 1938–1945 Eydtkau, litauisch Eitkūnai) ist ein Ort in der Oblast Kaliningrad, Russland, an der Grenze zu Litauen. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Nesterow im Rajon ...

  2. Tschernyschewsk ist Station der Transsibirischen Eisenbahn (Stationsname Tschernyschewsk-Sabaikalski; Streckenkilometer 6587 ab Moskau; elektrifiziert seit 1988), von der hier eine 72 Kilometer lange Strecke in den Bergbauort Bukatschatscha abzweigt.

  3. 1945 wurde die Stadt Tschernyschewskoje (das ehemalige Eydtkuhnen) sowie 1984 der Asteroid (2783) Chernyshevskij nach ihm benannt. Werke. Чернышевский в Сибири / Tschernyschewski w Sibiri. Perepiska s drusjami. Statja E. A. Ljazkowo. Primetschanija M. N. Tschernyschewskowo.

  4. Tschernyschewskoje ( russisch Чернышевское, wissenschaftliche Transliteration: Černyševskoje; deutsch Eydtkuhnen bzw. 1938–1945 Eydtkau, litauisch Eitkūnai) ist ein Ort in der Oblast Kaliningrad, Russland, an der Grenze zu Litauen. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Nesterow im Rajon Nesterow. Lage.

    • 1525
    • Kaliningrad
    • Nordwestrussland
    • Nesterow
  5. Tschernyschewskoje ist ein Ort in der Oblast Kaliningrad, Russland, an der Grenze zu Litauen. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Munizipalkreis Nesterow im Rajon Nesterow. Überblick.

  6. Tschernyschewskoje (russisch Ð§ÐµÑ€Ð½Ñ‹ÑˆÐµÐ²Ñ ÐºÐ¾Ðµ, wissenschaftliche Transliteration: ÄŒernyÅ¡evskoje; deutsch Eydtkuhnen bzw. 1938-45 Eydtkau, litauisch EitkÅ«nai) ist ein Ort in der Oblast Kaliningrad, Russland, an der Grenze zu Litauen.

  7. Die Oblast Tschernihiw ( ukrainisch Чернігівська область Tschernihiwska oblast, russisch Черниговская область Tschernigowskaja Oblast) ist eine von 25 Verwaltungseinheiten ( Oblaste der Ukraine) im Norden der Ukraine. Ihre Einwohnerzahl beträgt 1.053.452 Einwohner (Anfang 2021; de facto) [1] . Inhaltsverzeichnis. 1 Geographie. 2 Geschichte.