Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Asien und in kleinen Teilen auch in Europa verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Millionen Sprechern.

  2. Linguisten ordnen das Türkische der Sprachfamilie der Turksprachen zu. Und hier sei eine kleine Zwischenfrage erlaubt: Was ist eine Sprachfamilie? – Unter Sprachfamilien versteht man Gruppen von Sprachen, die miteinander (mit großer bzw. größter Wahrscheinlichkeit) verwandt sind.

  3. Türkische Sprache, kurz Türkisch, auch als Türkeitürkisch oder Osmanisch-Türkisch bezeichnet, [1] ist die Bezeichnung einer agglutinierenden Sprache, die zum oghusischen Zweig der Turksprachen gehört und die als meistgesprochene Turksprache gilt.

  4. Die altaische Sprachfamilie besteht laut ihren Befürwortern aus zumindest drei untergliederten Sprachfamilien, den Turksprachen, den mongolischen und den tungusischen Sprachen.

  5. www.wikiwand.com › de › TurksprachenTurksprachen - Wikiwand

    Die Turksprachen – auch türkische Sprachen oder Türksprachen genannt – bilden eine in Eurasien weit verbreitete Sprachfamilie von rund 40 relativ nah verwandten Sprachen mit etwa 180 bis 200 Mio. Sprechern.

  6. Die türkische Sprache, ein faszinierender Teil der altaischen Sprachfamilie, besitzt einzigartige Charakteristiken, die sie von vielen anderen Sprachen unterscheidet. Ein Hauptmerkmal ist die Vokalharmonie, die einen besonderen Klang und Rhythmus in die Sprache bringt.

  7. Typologisch gesehen gehört Türkisch zu den Turksprachen, die zusammen mit dem Mongolischen, Koreanischen, Tungusisch-Mandschurischen und (mit Vorbehalt) Japanischen zur Familie der ural-altaischen Sprachen zählen.