Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tuzla ist eine Industriestadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Tuzla hat etwa 74.500 Einwohner. Mapcarta, die offene Karte.

  2. Die MICHELIN-Landkarte Tuzla: Stadtpläne, Straßenkarte und Touristenkarte Tuzla, mit Hotels, Sehenswürdigkeiten und MICHELIN-Restaurants Tuzla.

  3. www.google.hr › mapsGoogle Maps

    Find local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.

  4. de.wikipedia.org › wiki › TuzlaTuzla – Wikipedia

    • Geographie und Klima
    • Geschichte
    • Bevölkerung
    • Wirtschaft
    • Umwelt
    • Verkehr
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Partnerstädte
    • Persönlichkeiten

    Tuzla ist in einem hügeligen Gelände südöstlich des Majevica-Gebirges gelegen. Der südwestlich der Stadt gelegene Stausee Modračko jezero ist das größte Naherholungsgebietder Stadt. Er entstand 1964 und wird als Wasserspeicher für die umliegende Industrie genutzt. Er besitzt eine Wasserfläche von ungefähr 900 Hektar, eine maximale Tiefe von 20 Mete...

    Frühgeschichte

    Wie archäologische Ausgrabungen zeigen, reicht die Geschichte Tuzlas bis in die Jungsteinzeit zurück. Früheste Nachweise der Besiedlung durch slawische Stämme reichen bis ins 7. Jahrhundert n. Chr. Auf Grund der in der Gegend häufig anzutreffenden salzhaltigen Quellen wurde die Siedlung zunächst Soli (slawisch für Salz) genannt. In Gornja Tuzla, rund 10 km vom Stadtzentrum Tuzlas entfernt, legten Ausgrabungen eine Siedlung der Starčevo-Kultur frei, die als ältestes Zeugnis dieser Kultur in Bo...

    Mittelalter

    Im frühen Feudalismus, also zu Zeiten des mittelalterlichen bosnischen Staates, war die Herstellung von Salz unerheblich und diente offensichtlich nur für die Verwendung der lokalen Bevölkerung. Dies lässt sich am besten aus der Urkunde des Ban Kulin (Povelja Kulina bana) aus 1189 schlussfolgern, mit dessen Unterschrift der Ban faktisch das Monopol mit dem Salz den Dubrovnikanernübergab. Dabei erlaubte er ihnen Freihandel auf den von ihm beherrschten Gebieten. Die Urkunde des Ban Kulin stellt...

    Osmanisches Reich

    Im Jahr 1463 wurde die Stadt von Osmanen eingenommen und erhielt den an das türkische Wort für Salz (tuz) angelehnten Namen Tuzla. Bis dahin hieß Tuzla Soli bzw. Só. Mit der Ankunft der Türken nimmt die Herstellung des Salzes organisierte Formen zum Zweck von Handel an. Aus 1478 stammt die älteste Angabe über die Jahresherstellung von Salz im oberen und unteren Tuzla (Gornja i Donja Tuzla). Damals wurden insgesamt 13 Tonnen Salz produziert. Die höchste Menge der Jahresherstellung wurde im Jah...

    Zur Volkszählung 2013 hatte die Großgemeinde Tuzla insgesamt 110.979 Einwohner. Davon lebten 80.570 in der eigentlichen Stadt;die restlichen 30.409 in den umliegenden Ortsteilen. Bei der letzten Vorkriegszählung 1991 waren noch 131.618 Einwohner der Gemeinde gezählt worden, davon 83.770 in der Stadt.

    Tuzla besitzt vor allem am Westrand der Stadt ein großes Industriegebiet. Das größte Kohlekraftwerk Bosnien-Herzegowinas mit fünf Kraftwerksblöcken und einer installierten Gesamtleistung von 780 MW ist das Termoelektrana Tuzla. Die Verwaltung der umliegenden Kohle-Bergwerke erfolgt von KREKA. Weiters gibt es noch folgende Unternehmen HAK Hloralkani...

    2016 war Tuzla gemäß Daten der WHO die europäische Stadt mit der zweithöchsten Luftverschmutzung nach Tetovo.

    Tuzla liegt an der Gabelung der Fernstraße von Sarajevo nach Osijek sowie Bijeljina. 1886 erhielt Tuzla mit einer Stichlinie der schmalspurigen Bosnabahn einen Anschluss ans Eisenbahnnetz. 1947 bis 1951 wurde die Bahnlinie auf Normalspur umgebaut. Als Folge des Bosnienkriegs 1992 bis 1995, als der Bahnverkehr teilweise völlig zum Erliegen kam, ist ...

    Tuzla ist seit 1976 Universitätsstadt. Entsprechend seiner Bedeutung als Industriestadt liegt der Schwerpunkt der universitären Ausbildung bei den Ingenieurwissenschaften. In Tuzla gibt es ein Nationaltheater, ein Stadtmuseum, eine Kunstgalerie, das Kultur- und Sportzentrum Mejdan und das Stadion Tušanj. Das größte Hotel der Stadt ist das 43-stöcki...

    Tuzla unterhält Städtepartnerschaften mit dem italienischen Bologna, dem kroatischen Osijek, dem ungarischen Pécs, dem spanischen L’Hospitalet de Llobregat, dem französischen Saint-Denis und dem türkischen Tuzla.

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Ismet Mujezinović(1907–1984), bildender Künstler 2. Meša Selimović(1910–1982), Schriftsteller 3. Franjo Herljević(1915–1998), General und Politiker 4. Norbert Neugebauer (1917–1992), Filmregisseur und Szenarist 5. Walter Neugebauer (1921–1992), Comiczeichner (u. a. Fix und Foxi) 6. Josip Uhlik(1921–2021), Architekt und Stadtplaner 7. Biljana Plavšić(* 1930), Politikerin und verurteilte Kriegsverbrecherin 8. Ambroz Andrić(1939–1972), politischer Emigrant und Terrorist 9. Selim Bešlagić(* 19...

    Mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten

    1. Slavko Goldstein(1928–2017), Familie stammt aus Tuzla 2. Božo Žepić (* 1938 in Živinice), Soziologe und Rechtswissenschaftler, lehrte in Tuzla 3. Vedad Ibišević (* 1984 in Vlasenica), Fußballspieler, wuchs in Tuzla auf und begann hier mit dem Fußballspielen

  5. Sie suchen eine Karte oder den Stadtplan von Tuzla und Umgebung? Finden Sie auf der Karte von Tuzla eine gesuchte Adresse, berechnen Sie die Route von oder nach Tuzla oder lassen Sie sich alle Sehenswürdigkeiten und Restaurants aus dem Guide Michelin in oder um Tuzla anzeigen. Der ViaMichelin-Stadtplan von Tuzla: Nutzen Sie die bewährten ...

  6. Finden Sie Sehenswürdigkeiten, Touristenattraktionen und Orte in Tuzla, Bosnien und Herzegowina um Ihre Traumreise zu planen.

  7. Tuzla is the third largest city in Bosnia and Herzegovina, in one of the most important industrial Bosnian regions. Mapcarta, the open map.