Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Baden-Württemberg ist ein modernes und weltoffenes Land. Gleichzeitig spielen Traditionen, Bräuche oder Trachten eine wichtige Rolle im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Menschen. Feste und Bräuche teilen seit jeher das Jahr auf.

  2. Die außerordentlich bunte Kulturlandschaft des Südwestens ist das Produkt eines jahrhundertelangen Austausches zwischen Heimat und Ferne, zwischen Eigenem und Fremdem. Traditionen und Bräuche formen so das kulturelle Gedächtnis des Landes und sind Teil des täglichen Lebens.

  3. Was ist typisch für Baden-Württemberg? Baden-Württemberg ist die Heimat von Spätzle und dem Schwarzwälder Schinken. Bei einer Reise nach Süddeutschland ist es mindestens genau so wichtig, die kulinarischen Highlights kennenzulernen, wie berühmte Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

    • Schwäbische Spätzle
    • Schwäbische Maultaschen
    • Schwäbische Linsen
    • Schwäbische Bio-Suppen & Eintöpfe “To Go”
    • Feine Regionale Speiseöle und Essig-Spezialitäten
    • Alb-Safran
    • Wimsener Höhlenstollen
    • Schwäbisches Schnitzbrot
    • Schwäbische Wibele
    • Schwäbische Marmeladen und Aufstriche

    Die wohl bekannteste typisch schwäbische Spezialität sind natürlich die Spätzle. Ein Leben ohne Spätzle ist für uns Schwaben undenkbar. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: lang wie Spaghetti, kurze dicke Knöpfle oder dicke geschabte Spätzle. Sie sind ein Grundbestandteil der typisch Schwäbischen Küche. Am besten schmecken Spätzle selbstgemacht....

    Das zweite typisch schwäbische Essen sind die Maultaschen. Die schwäbischen “Ravioli” sind bis weit über das Schwabenländle hinaus beliebt.

    Die dritte typisch schwäbische Spezialität sind die Linsen oder Leisa, wie wir Schwaben sagen. Hier findest du unser leckeres Familienrezept für Schwäbische Linsen mit Spätzle und Saiten. Die gesunde Hülsenfrucht wächst auf vielen Feldern auf der Schwäbischen Alb. Sie erfreut sich zunehmender Beliebtheit auch außerhalb Baden-Württembergs. Die origi...

    Vor wenigen Wochen haben wir einen Roadtrip zu den schönsten Ausflugszielen Baden-Württembergs gemacht. Übernachtet haben wir dabei im Bio Hotel & Restaurant Rose auf der Schwäbischen Alb. Die klassisch-schwäbischen Gerichte wie Linsen- oder Erbseneintopf und auch asiatische Currys kannst du auch im Handel kaufen. Hier findest du die Übersicht.

    Sehr hochwertig und naturbelassen sind die Speiseöle der historischen Ölmühle Illingen. Sie ist zugleich technisches Kulturdenkmal und Heimatmuseum. Wir haben den Bio Apfel Balsamessig, das Bio Leinöl und das Walnusskernöl ständig zuhause. Du kannst die schwäbischen Produkte auch über den Online-Shop bestellen. Als Stützfrucht für die Alb-Leisa wir...

    Ja, du hast richtig gelesen. Safran (Crocus Sativus) wird auch auf der Schwäbischen Alb angebaut. Unter anderem auf dem verpachteten Acker meiner Eltern in Sonnenbühl. Die edlen Alb-Safran-Fäden, Safranöl und Safransalz gibt es bei Alb-Safranonline zu bestellen. Auf der Website findest du auch die Händler, in denen die Produkte offline verkauft wer...

    Den BeckaBeck, eine unserer liebsten Bäckereien auf der Schwäbischen Alb, habe ich dir ja schon neulich bei unserem Wochenendausflug vorgestellt. Die schwäbischen Leckereien kannst du dir auch bequem nach Hause liefern lassen. Im Online-Shop findest du den legendären Wimsener Höhlenstollen (der reift tatsächlich in der Wimsener Höhle, einer Wasserh...

    Eine schwäbische Spezialität für die Advents- und Weihnachtszeit ist das Schnitzbrot oder auch aus Dörrobst hergestellte Früchtebrot. Meine Familie liebt es dick mit Butter bestrichen. Es ist ebenfalls beim BeckaBeck onlineerhältlich.

    Die Wibele sind Kult bei uns im Ländle. Das kleine Vanillegebäck ist eines der beliebtesten typisch schwäbischen Mitbringsel überhaupt. Erfunden wurden die Wibele schon im 18. Jahrhundert in Langenburg in der Region Hohenlohe. Du kennst sie nicht? Das musst du unbedingt ändern.

    Claudia Schairers Genussmanufaktur “Alb im Gläsle”in Albstadt bietet das Beste der Schwäbischen Alb in Gläsern eingekocht an. Leckere Marmeladen (auf Schwäbisch “Gsälz”), Aufstriche, eingewecktes Gemüse und Obst und vieles mehr kannst du in ihrem Online-Shop bestellen.

  4. Baden-Württemberg ist die Heimat von Spätzle, Schwarzwälder Schinken, Zibärtle oder Essigpralinen. Käsespätzle. © wikimedia.de. Handgeschabte Spezialität. Spätzle, auch Spatzen oder schwäbische Nudeln genannt, sind ein schwäbischer Klassiker, der aus Ei, Mehl, Salz und Wasser zubereitet wird.

  5. Doch wie gefeiert wird, ist so unterschiedlich wie das Land Baden-Württemberg selbst. Von der andächtigen Prozession bis zur ausschweifenden ekstatischen Fastnacht. Die folgende Auswahl zeigt, wie breit das Spektrum an Bräuchen und Festen im Land ist.

  6. So schmeckt der Süden. Viele unserer regionaltypischen Spezialitäten sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Unsere Gäste verbinden mit dem Südwesten Deutschlands oft Schwarzwälder Kirschtorte und Maultaschen. Doch die Küche in Baden und Württemberg ist sehr vielschichtig.