Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ulla Hahn wurde bereits mit ihrem ersten Gedichtband Herz über Kopf als Lyrikerin bekannt. Bis heute hat sie 11 Gedichtbände, und auch einige Prosawerke vorgelegt, unter anderem den Roman Das verborgene Wort, wofür sie 2002 den Deutschen Buchpreis erhielt.

    • Gedicht

      du Angst vor dem Ende endlose Angst. dass alles vorbei ist...

  2. Ulla Hahn Welke Rosen Morgens beginnt mein Frösteln schöne Metapher du sagst es. Und das Leben stockt wie geronnenes Blut. Nur noch dies Jucken unter den Brüsten erinnert an wirklichen Schmerz. Süsse Leiden ach sanfte Tränen cremiger Weltschmerz lang stielige Rosen welk ihr kämt mir nun grade recht. (aus: Herz über Kopf. Gedichte ...

  3. Ulla Hahn (Hrsg.): Stechäpfel – Gedichte von Frauen aus drei Jahrtausenden. Reclam, Stuttgart 1995, ISBN 3-15-058841-3. Ulla Hahn (Hrsg.): Gedichte fürs Gedächtnis – Zum Inwendig-Lernen und Auswendig-Sagen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1999, ISBN 3-421-05147-X (mit einem Nachwort Klaus von Dohnanyi). Ulla Hahn (Hrsg.):

  4. Ein zentrales Thema in den Gedichten von Ulla Hahn ist die Liebe. Sie beschreibt auf eindringliche Weise die Höhen und Tiefen, die Schönheit und die Schmerzen dieses allumfassenden Gefühls. In ihren Gedichten finden sich immer wieder Motive wie Sehnsucht, Verlust, Vertrauen und Hoffnung, die universell verständlich sind und die Leserinnen ...

  5. ISBN 9783421042200. Gebunden, 880 Seiten, 26,99 EUR. Gebraucht bei Abebooks. Klappentext. Dieser Band versammetl Gedichte von Ulla Hahn aus den vergangenen vier Jahrzehnten versammelt, ergänzt durch neue, bisher unveröffentlichte Texte.

  6. 30. Apr. 2015 · Für dieses uralte Thema der deutschen Lyrik, über das, so will es scheinen, schon alles gesagt wurde, findet Ulla Hahn neue Töne und neue Motive: sachliche und nüchterne (etwa in dem Gedicht „Noch“), und auch elegische und wehmütige. Die „Spielregeln“ enden mit der Strophe: