Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Sept. 2021 · Ulla Jelpke - Mitglied des Deutschen Bundestages. Zum Abschied aus dem Bundestag: Dokumentation über 3 Jahrzehnte im Parlament. Veröffentlicht am 30. September 2021 von Ulla Jelpke. Liebe Leserinnen und Leser, 1990 zog ich erstmals als damals noch parteilose Westdeutsche über die Liste der PDS in den Bundestag ein.

    • Themen

      Themen - Ulla Jelpke - Mitglied des Deutschen Bundestages

    • Bundestag

      Ulla Jelpke hält nach drei Jahrzehnten im Bundestag ihre...

    • Presse

      Presse - Ulla Jelpke - Mitglied des Deutschen Bundestages

    • Zur Person

      seit 2005 MdB; Innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion...

    • Leben und Beruf
    • Politik
    • Positionen
    • Publikationen
    • Weblinks

    Ulla Jelpke absolvierte Ausbildungen zur Friseurin, zur Kontoristin und zur Buchhändlerin. Ab 1981 arbeitete sie als Strafvollzugshelferin. Über den Zweiten Bildungsweg studierte sie von 1986 bis 1993 an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik (HWP) und erwarb die Abschlüsse Diplom-Soziologin und Volkswirtin. Von 2003 bis 2005 arbeitet...

    Ulla Jelpke engagierte sich seit 1968 in der autonomen Frauenpolitik, außerdem in der Umwelt- und Friedensbewegung. Im Jahr 1971 gehörte sie zu den Mitbegründern des Kommunistischen Bundes (KB), dessen Leitungsgremium sie 1982 angehörte. Jelpke gehörte in den 1980ern der Hamburger Grün-Alternativen Liste(GAL) an, für die sie der Hamburger Bürgersch...

    Jelpke ist Unterstützerin der überwachungskritischen Datenschutzdemonstration „Freiheit statt Angst“ Sie lehnt die Vorratsdatenspeicherung ab und ist gegen einen Einsatz der Bundeswehr im Inneren. Außerdem tritt sie für die Auflösung des Bundesnachrichtendiensts und von Geheimdienstenim Allgemeinen ein. Weitere politische Ziele von Jelpke sind unte...

    als Hrsg.: Mit Links! Drei Jahrzehnte Bundestag – 1990-2021, 2021
    Mit Annelie Buntenbach, Helmut Kellershohn, Dirk Kretschmer (Hrsg.): Ruck-wärts in die Zukunft: Zur Ideologie des Neokonservatismus. Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung e. V., ISBN...
    Als Hrsg.: Rassismus in Europa. Bonn 1993, ISBN 3-89144-157-6.
    Mit Albrecht Maurer, Helmut Schröder (Hrsg.): Die Eroberung der Akten: Das Stasi-Unterlagen-Gesetz. Entstehung/Folgen. Analysen/Dokumente. Pahl-Rugenstein Verlag Nachfolger-GmbH, Mainz 1992, ISBN 3...
    Literatur von und über Ulla Jelpke im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Ulla Jelpke auf abgeordnetenwatch.de
  2. Mitglied des Bundestages 1990 bis 2002 und seit 2005 bis 2021; innenpolitische Sprecherin der Fraktion Die Linke. [Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

  3. 30. Sept. 2021 · Zum Abschied aus dem Bundestag: Dokumentation über 3 Jahrzehnte im Parlament. Veröffentlicht am 30. September 2021 von Ulla Jelpke. Liebe Leserinnen und Leser, 1990 zog ich erstmals als damals noch parteilose Westdeutsche über die Liste der PDS in den Bundestag ein.

  4. seit 2005 MdB; Innenpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag und Obfrau für die Linksfraktion im Innenausschuss. Schwerpunkte: Migrations- und Flüchtlingspolitik. Sicherheitsgesetze und Verteidigung von Grundrechten. Antifaschismus. Menschenrechtsfragen. Tätigkeiten im Deutschen Bundestag:

  5. 1. Dez. 2021 · Nach fast 30 Jahren scheidet die Linken-Politikerin Ulla Jelpke aus dem Bundestag aus. Im Interview spricht sie über ihre Arbeit in der Flüchtlingspolitik, die mangelnde Humanität an den EU-Außengrenzen und ihre Forderungen an die nächste Regierung.

  6. www.wikiwand.com › de › Ulla_JelpkeUlla Jelpke - Wikiwand

    Juni 1951 in Hamburg) ist eine deutsche Publizistin und Politikerin ( Die Linke, zuvor KB, GAL und PDS ). Von 1981 bis 1989 gehörte sie für die Grün-Alternative Liste (GAL) der Hamburgischen Bürgerschaft an, von 1990 bis 2002 dem Bundestag (parteiloses Mitglied der PDS-Abgeordnetengruppe).