Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die UN-Generalversammlung hat am Donnerstag eine Resolution verabschiedet, in der gefordert wird, Russland aus dem Menschenrechtsrat auszuschließen. Die Resolution erhielt in der 193-köpfigen Versammlung eine Zweidrittelmehrheit der Stimmen abzüglich Enthaltungen, wobei 93 Nationen dafür und 24 dagegen stimmten.

  2. Februar 2022 hat die EU massive und beispiellose Sanktionen gegen Russland verhängt. Diese Sanktionen ergänzen die bereits bestehenden Maßnahmen, die seit 2014 aufgrund der Annexion der Krim und der Nichtumsetzung der Minsker Vereinbarungen gegen Russland verhängt worden sind.

  3. Seit Februar 2022 wurden Sanktionen gegen Russland infolge des Überfalls auf die Ukraine erlassenen; diese verschärfen die zu dem Zeitpunkt bereits bestehenden Sanktionen seit 2014 gegen Russland. Die Sanktionen betreffen auch die Krim als völkerrechtlich ukrainischen Landesteil, der von Russland annektiert wurde, sowie die zwei von Russland ...

  4. Am 28. Februar 2022 formulierten 94 Staaten unter dem Titel „Aggression gegen die Ukraine“ („Aggression against Ukraine“) den Entwurf A/ES-11/L.1 für eine Resolution der UN-Generalversammlung. Der Resolutionsentwurf wurde von den folgenden 94 Staaten eingebracht: [7] Afghanistan. Albanien. Andorra. Antigua und Barbuda. Argentinien. Australien.

  5. 3. März 2022 · Die UN-Generalversammlung der hat den russischen Angriff auf die Ukraine verurteilt. Außenministerin Baerbock hatte an die UN-Mitgliedstaaten appeliert, der Resolution zuzustimmen.

  6. 23. Feb. 2022 · Russland-Ukraine-Konflikt: Diese Länder haben Sanktionen ergriffen. Russlands Präsident Wladimir Putin muss zusehen, wie gegen ihn und sein Land von allen Seiten Sanktionen ergriffen...

  7. Der am 24. Februar 2024 in Kraft getretene Beschluss stellt die größte Erweiterung der Sanktionsliste bisher dar: Neben 106 Einzelpersonen wurden auch 88 Einrichtungen in die EU -Sanktionsliste...