Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ein Glücksfall für die Forschung ist die Ehrungsinitiative "Unbesungene Helden" von 1958 bis 1966, die Innensenator Joachim Lippschitz ins Leben rief, um (West-) Berliner Bürger, die Verfolgte (in den meisten Fällen Juden) unterstützt und versteckt hatten, zu würdigen. In rund 1.500 Akten finden sich Personalien und Äußerungen von ...

  2. Unbesungene Helden. 27.01.2011 / 2 Minuten zu lesen. In seinem Vortrag "Das Schicksal der Helfer/innen nach 1945" widmet sich Dennis Riffel, Mitarbeiter des Vereins "Gegen Vergessen – Für Demokratie" aus Berlin, dem Schweigen der Retter nach dem Zweiten Weltkrieg.

    • Bundeszentrale Für Politische Bildung
  3. 28. Feb. 2008 · Unbesungene Helden - das große Thema? Nach dem Krieg traf jeder Beleg, dass Protest im "Dritten Reich" doch möglich gewesen war, die Öffentlichkeit im Mark. Die Geschichtsschreibung hat ...

  4. 19. Juli 2019 · Das Attentat vom 20. Juli 1944. Vor 75 Jahren explodierte im Führerhauptquartier "Wolfsschanze" eine Bombe, die Adolf Hitler töten sollte. Das Attentat schlug fehl, Hitler überlebte. Die...

  5. 23. Mai 2022 · Zwischen 1957 und 1966 wurden insgesamt 703 Menschen als „Unbesungene Helden“ ausgezeichnet, die „sich während der Nazizeit tatkräftig, uneigennützig und häufig unter eigener Gefährdung für die...

    • Gerd Nowakowski
    • Ltd. Redakteur
  6. 3. Feb. 2011 · Elisabeth Abegg, eine entschiedene Regimegegnerin und Quäkerin, schafft es mit ihrem Netzwerk 80 Menschen zu retten. Die Berliner Lehrerin ist eine von schätzungsweise mehreren 10.000 Menschen, die...

  7. 27. Sept. 2006 · Bis auf eine Aktion in den 50er Jahren, als im Westteil Berlins „unbesungene Helden“ geehrt wurden, blieb es still um die Menschen, die verfolgten Juden halfen.