Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anteile der Wirtschaftssektoren am Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Ungarn bis 2022. Im Jahr 202 hat die Landwirtschaft rund 2,75 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt Ungarns beigetragen, die...

  2. Die wichtigsten Wirtschaftszweige für Ungarn sind Industrie (26%), sowie Groß- und Einzelhandel, Verkehr, Beherbergungs- und Gaststättenwesen (19%). Auch die Bereiche öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Bildung, Gesundheits- und Sozialwesen machen gut 18 Prozent des BIP aus. Die frühere Bedeutung des Agrarsektors ist zurückgegangen.

  3. Ungarn liegt damit derzeit auf Platz 57 der großen Volkswirtschaften. Berechnet man dies pro Einwohner unter Berücksichtigung der Kaufkraftparität, so steht Ungarn in der Liste der weltweit reichsten Länder auf Platz 44. Die Inflationsrate in Ungarn betrug im Jahr 2022 rund 14,61%. Innerhalb der EU lag der Durchschnitt im selben Jahr bei 8,83%.

  4. de.wikipedia.org › wiki › UngarnUngarn – Wikipedia

    Bruttoinlandsprodukt Ungarns (1997–2008) Beschäftigte nach Wirtschaftssektoren (1998–2004) Jahresbruttoverdienst eines Angestellten im Industrie- oder Dienstleistungssektor (1995–2005) Ungarn erwirtschaftete 2019 ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 143,8 Mrd.

  5. Das Wirtschaftswachstum in Ungarn hat 2022 geschätzt rund 4,9 Prozent betragen. Für 2023 wird ein Wachstum von rund 0,55 Prozent prognostiziert. Die Arbeitslosenquote hat im Jahr 2022 rund 3,6...

  6. 18. Jan. 2024 · Im Jahr 2022 sind in Ungarn rund 4,4 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft, 31,4 Prozent in der Industrie und 64,3 Prozent im Dienstleistungssektor tätig. Die Statistik zeigt die...

  7. Hier finden Sie aktuelle Zahlen zur ungarischen Wirtschaft und zu den deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen. Aktuelle statistische Übersichten zum Download. Wirtschaftsprognosen für Ungarn (aktualisiert: 05.05.2024) Bruttoinlandsprodukt Ungarn (aktualisiert: 10.03.2024) Löhne in Ungarn (aktualisiert: 03.03.2024)