Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Zentrale Technik bietet technische Betreuung und Unterstützung für Forschung und Lehre an der Universität Bayreuth. Sie umfasst wissenschaftliche Werkstätten, betriebs- und haustechnische Abteilungen, eine Abteilung für Gefahrstoffe und Umweltschutz sowie eine Abteilung für Immobilien/Gebäudemanagement.

    • Kontakt

      Universität Bayreuth. Zentrale Technik. Universitätsstraße...

    • Team

      Die Zentrale Technik der Universität Bayreuth sorgt für die...

    • Störungen

      Zentrale Technik der Universität Bayreuth. Menü . mobiles...

    • Notrufe

      Zentrale Technik der Universität Bayreuth...

  2. Die Zentrale Technik der Universität Bayreuth sorgt für die umfassende technische Betreuung der gesamten Universität. Dies beinhaltet sowohl die technische Unterstützung der Forschung und Lehre in allen Fachbereichen, als auch die Verantwortung für sämtliche Infrastruktureinrichtungen der Universität. Ihre Ansprechpartnerinnen und ...

  3. Universität Bayreuth. Zentrale Technik. Universitätsstraße 30. 95447 Bayreuth. Telefon: 0921 / 55-2101. Telefax: 0921 / 55-2109. E-Mail: service.zt@uni-bayreuth.de. Hier geht es zu den verschiedenen Ansprechpartnern. Verantwortlich für die Redaktion: Dr. Hermann Pilsl.

  4. Zentrale Technik der Universität Bayreuth Sicherheitsingenieur & Abteilung Sicherheitswesen

  5. Die Abteilung Sicherheitswesen ist zuständig für Arbeits- und Brandschutz, Erste Hilfe und Arbeitsmedizin an der Universität Bayreuth. Sie ist dem Sicherheitsingenieur der Zentralen Technik untergeordnet und betreut die Sicherheitsbeauftragten der Einrichtungen.

  6. Finden Sie hier die Kontaktdaten der Mitarbeiter der Abteilung Sicherheitswesen der Zentralen Technik der Universität Bayreuth. Sie sind zuständig für Arbeitssicherheit, Brandschutz, Gefahrgut und Gefahrstoff.

  7. Informationen gibt es bei der Zentralen Technik, Leiter der Betriebselektrik, Herr Tobias Hofmann, ZT3.2, Tel.: 2114, tobias.hofmann@uni-bayreuth.de. Weitere Informationen: DGUV-Vorschrift 4 – Elektrische Anlagen und Betriebsmittel; DGUV Information 203-049 – Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel