Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Professur für Deutsches und Europäisches Zivil- und Wirtschaftsrecht. Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts. Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Zivil- und Unternehmensrecht. Juniorprofessur für internationales Verwaltungsrecht und Völkerrecht. Außerplanmäßige, Honorarprofessuren und Externe.

  2. Sie wollen Rechtswissenschaft studieren? Informieren Sie sich hier zum Bachelor-Studiengang Rechtswissenschaft (Staatswissenschaften) - zu den Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung. Studium ohne Jura und ohne NC.

    • uni erfurt rechtswissenschaften1
    • uni erfurt rechtswissenschaften2
    • uni erfurt rechtswissenschaften3
    • uni erfurt rechtswissenschaften4
    • uni erfurt rechtswissenschaften5
  3. 31. März 2024 · Rechtswissenschaften, Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften vereint – willkommen an der Staatswissenschaftlichen Fakultät der Uni Erfurt!

  4. 13. Mai 2024 · Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Erstes Juristisches Staatsexamen, Promotion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Arbeitstitel "Geldwäsche-Compliance für Kryptowerte", Juristischer Vorbereitungsdienst im Freistaat Thüringen und Zweites juristisches Staatsexamen.

  5. Prof. Dr. Carl-Heinz Witt, LL.M. (Georgetown) Inhaber der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungsprofessur für Zivil- und Unternehmensrecht. (Staatswissenschaftliche Fakultät) Lehrgebäude 1 / Raum 0103. +49 361 737-4731. +49 361 737-4739.

  6. Informieren Sie sich hier zum Master-Studiengang Staatswissenschaften - zu den Studieninhalten, Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung. Das Studium Staatswissenschaften vereinigt die drei Disziplinen Rechtswissenschaft, Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Soziologie) und Wirtschaftswissenschaft.

  7. Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.