Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Modulhandbuch sind sämtliche Module für das Wintersemester und das Sommersemester aufgeführt und erläutert. Da das Modulhandbuch nicht ständig veränderbar ist, kann es zu Abweichungen beim Turnus kommen, nähere Informationen finden Sie hier.

    • Stundenplan

      Stundenplan. Ort und Uhrzeit der einzelnen...

  2. Stundenplan für das Pharmaziestudium - Wintersemester. (gültig für das Wintersemester 2023/24) Geringfügige Abweichungen von den hier gelisteten Plänen sind auf Basis der konkreten Ankündigungen in den Einführungsveranstaltungen der jeweiligen Kurse möglich!

  3. 15. Apr. 2024 · Semestertermine. Das Sommersemester dauert jeweils vom 1. April bis zum 30. September. Das Wintersemester dauert jeweils vom 1. Oktober bis zum 31. März des folgenden Jahres. Alle folgenden Angaben basieren auf den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Tübingen. Vorlesungszeitraum für das Sommersemester 2024.

  4. 28. Mai 2024 · Sie betreten die ILIAS Plattform für Mitglieder der Universität Tübingen. Studierende finden hier Materialien für ihre Veranstaltungen. Lehrenden bietet ILIAS effektive Verwaltungs-, Kommunikations- und Kooperationswerkzeuge. Kontakt: esc@ub.uni-tuebingen.de.

  5. 1. Studienjahr: 2. Semester. Weiterführende Informationen und ggf. Belegoptionen finden Sie in ALMA zu: Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe (unter Einbeziehung von Arzneibuchmethoden) (Praktikum) | PHA-PMC0260 | Praktikum.

    • uni tübingen stundenplan1
    • uni tübingen stundenplan2
    • uni tübingen stundenplan3
    • uni tübingen stundenplan4
  6. Stundenplan. Ort und Uhrzeit der einzelnen Unterrichtseinheiten entnehmen Sie bitte den üblichen Vorlesungsankündigungen ( Alma: Gesamtverzeichnis Lehrveranstaltungen, Examinatorium). Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme am Examinatorium!

  7. Stundenpläne. Hier finden Sie eine Übersicht der Stundenpläne aller Studiengänge der Chemie. Es gelten folgende Abkürzungen: AL (Allgemeine Chemie) AC (Anorganische Chemie) OC (Organische Chemie) PC (Physikalische Chemie)