Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Die Professur ist der Militärgeschichte sowie der Kulturgeschichte der Gewalt gewidmet. Sie ist die einzige ihrer Art in Deutschland und ist ein zentraler Ort der Vernetzung von universitärer und außeruniversitärer Forschung zur Militärgeschichte, von verschiedenen methodischen Ansätzen dieses vielgestaltigen Faches sowie des ...

    • Prof. Dr. Sönke Neitzel

      Prof. Dr. Sönke Neitzel - Übersicht - Professur...

    • Übersicht

      Übersicht - Übersicht - Professur Militärgeschichte ... -...

    • Sekretariat

      Sekretariat - Übersicht - Professur Militärgeschichte ... -...

    • Team

      Team - Übersicht - Professur Militärgeschichte ... -...

  2. 14. Mai 2024 · Professor für Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt. 0331 977-4940. sekretariat-militaergeschichte @ uni-potsdam. de. Campus Am Neuen Palais. Haus 11, 1.01. (1. Obergeschoss) Sprechzeiten. WiSe 2023/24: Forschungssemester, daher eingeschränkte Sprechzeiten, s. gelbe Infobox. Werdegang.

  3. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt. +49 331 977 4913. alexkay @ uni-potsdam. de. Campus Am Neuen Palais. Haus 11, 1.Z.05. (Zwischengeschoss!) Sprechzeiten. nach Vereinbarung. Nach oben.

  4. 16. Juni 2021 · Studiengänge - Studium - Professur Militärgeschichte / Kulturgeschichte der Gewalt - Universität Potsdam.

  5. Der Studiengang War and Conflict Studies erforscht die Ursachen, Dynamiken und Kontexte gewaltsamer Konflikte auf nationaler und internationaler Ebene. Wesentliche Teilgebiete bilden hierbei die Militärgeschichte, die Kulturgeschichte der Gewalt sowie die Militärsoziologie mit ihren jeweils spezifischen methodischen Zugriffen und Theorien ...

    • universität potsdam militärgeschichte1
    • universität potsdam militärgeschichte2
    • universität potsdam militärgeschichte3
    • universität potsdam militärgeschichte4
  6. Inhalt des Studiums. Der Studiengang International War Studies untersucht die Ursachen, Dynamiken und Kontexte gewaltsamer Konflikte auf nationaler und internationaler Ebene sowie deren Vorgeschichte, Verlauf und Folgen.

  7. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Adresse. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Zeppelinstraße 127/128. 14471 Potsdam. Deutschland. E-Mail. zmsbwpressestelle@bundeswehr.org. Telefon. +49 331 9714 400. Webseite. https://www.zmsbw.de. + −.