Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lesesaal der Zentralbibliothek steht allen Nutzenden offen. Mit etwa 200 Arbeitsplätzen – mit und ohne Computer – bietet er eine ruhige Lernumgebung. Studienkabinen sind für FU-Angehörige tageweise für mehrere Stunden online buchbar.

    • Lesesaal Geisteswissenschaften Im Erdgeschoss
    • Lesesaal Im 1. Obergeschoss
    • Lesesaal Naturwissenschaften Im 2. Obergeschoss
    • Lesesaal Spezialsammlungen Im 3. Obergeschoss

    Lesesaal für Geisteswissenschaften, Geographie, Informatik, Sportwissenschaften, Osteuropa. Der Lesesaal und der Carrelbereich sind mit W-LAN ausgestattet. Die Handbibliotheken HB 11, HB 16 - HB 19 haben als Standort das Zwischengeschoss (über die LS-Empore erreichbar).

    Auf der Empore liegt eine Auswahl internationaler Tageszeitungen zur Einsicht bereit. Im Regalbereich unter der Empore finden Sie die aktuellen Zeitschriften- &Zeitungsjahrgänge. Lesegeräte und Scanner für die Nutzung von Mikrofilm und Mikrofiche mit der Möglichkeit kostenlos Reproduktionen auf einem mitgebrachtem USB-Stickzu speichern sind hier au...

    LS für Naturwissenschaften und Alte Medizin, Buch- und Bibliothekswesen. Der Lesesaal ist ebenfalls mit WLAN ausgestattet.

    Lesesaal Spezialsammlungenfür Afrika, Frankfurt, Judaica, Musik sowie Archivmaterial und wertvolle Bestände Bitte beachten Sie: Für die Zulassung zur Benutzung wertvollerer Werke istdie Vorlage eines Personalausweises erforderlich! Zurück zum Seitenanfang zuletzt geändert am 15. November 2023

  2. ub.uni-koeln.de › lernen-ausleihen › besuchen-ausleihenÖffnungszeiten

    Servicezeiten. Bibliotheksausweise & Fernleihrückgaben. Mo - Fr, 10 - 16 Uhr. Bibliotheksausweis bestellen, abholen, verlängern >>. Lesesaal- und Fernleihausgabe. (Telefon: +49 221 470-3314) Mo - Fr, 9 - 24 Uhr. Sa - So, 9 - 21 Uhr.

  3. ub.uni-koeln.de › lernen-ausleihen › besuchen-ausleihenLesesäle - ub.uni-koeln.de

    Lesesäle. Ältere und wertvolle Bestände können in der Regel im Lesesaal Historische Sammlungen (EG) eingesehen werden. Im Lesesaal (1. OG) befinden sich allgemeine und spezielle Nachschlagewerke (d.h. Lexika, Enzyklopädien, Handbücher) und einführende Literatur zu allen Wissensgebieten.

  4. Allgemeiner Lesesaal. Lese- und Arbeitsplätze sind frei zugänglich und ohne vorherige Reservierung nutzbar. Für LMU-Angehörige steht weiterhin ein Kontingent von buchbaren Plätzen zur Verfügung. Die Buchung dieser Plätze erfolgt über die Leseplatzreservierung. Montag – Freitag 8:00 - 22:00 Uhr. Samstag – Sonntag 10:00 – 20:00 Uhr.

  5. 7. Mai 2024 · Wo sich die Lesesäle befinden, sehen Sie unter Lagepläne - unter Barrierefreie Wege, wie Sie diese barrierefrei erreichen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an die Info wenden. Auch die Fachreferent:innen stehen Ihnen bei Fragen speziell zu Ihrem (Studien-)Fach zur Seite.

  6. Der Lesesaal in der Hauptbibliothek ist der zentrale Lernort der Universität in der Altstadt. Er steht Ihnen sieben Tage in der Woche zur Verfügung und bietet mit einem umfangreichen Präsenzbestand, ca. 1.000 Arbeitsplätzen, 14 Gruppenarbeitsräumen und einer Leseterrasse ein umfangreiches Serviceangebot.